Programm

Herbert Pixner Projekt · Barbaren Barbies · Ulan und Bator · Poetry Slam · Mola · SOON Circus Company · Orange mit Rainer von Vielen · Helge Schneider · Vaivén Circo · Rootsmann Fyah · RIKAS · Waldeck

Hereinspaziert in die Manege und willkommen in unserem Zirkuszelt, dem Herz der künstlerischen Darbietungen unseres Festivals. Jahr für Jahr begeistern uns die nationalen und internationalen Künstler*innen der Stunde mit Akrobatik, Musik, Theater, Kindertheater, Kabarett, Performance, … 

 

Doch auch ein Blick auf den lebendigen Platz und das bunte Drumherum lohnt sich. Von Kleidertausch über Straßenkunst und Feuershow lassen sich über das ganze Festivalgelände kleine und große Veranstaltungen entdecken. 

 

Im Moment stecken wir voll in den Vorbereitungen für das Festival 2024. Hier werden wir das Programm nach und nach veröffentlichen! Um auf dem Laufenden zu bleiben, folgt uns auf unseren Social Media Kanälen

 

Ticketbuchungen sind möglich unter www.ticket-regional.de/theaterfestival-isny

Dauerkartenbuchung unter: buchung.theaterfestival-isny.de/?sh=true

Hier erscheint bald nach und nach das Programm 2024
bis dahin: schau doch mal in der Galerie vorbei und schwelgt
in den Erinnerungen der letzten jahre...

Festival-Momente:

volles Programm – so war 2019:

Für alle, die unser Festival nicht kennen, lohnt sich ein Blick in die Programme der vergangenen Jahre.

2016

2017

2018

2019

2022

2016

2017

2018

2019

HerzlicheN Dank für die Unterstützung

! Ausverkauft !
Dauerkarte

Für alle, die nicht genug bekommen können von unserem Veranstaltungsprogramm lohnt die Dauerkarte. Diese kostet:

Dauerkarte mit allen Veranstaltungen: 235 €
Dauerkarte ohne Pixner: 200 €
Dauerkarte ohne Schneider: 200 €
Dauerkarte ohne Pixner und ohne Schneider: 170 €

Sie  ist  nicht  übertragbar und berechtigt  zum  kostenlosen Campen (mit vorheriger Anmeldung) auf dem Gelände des Theaterfestivals.

 

Dauerkarten sind online buchbar oder am Verkaufsstand des Theaterfestivals in Isny in der Isnyer Innenstadt erhältlich.

Fotocredits: Günther Egger, Stefan Walser

Herbert Pixner Projekt | Tour 2023

28. Juli 2023 / 20:30 Uhr / VVK 40 / AK 43 €

Herbert Pixner Projekt Tour 2023

Er wird als Jimi Hendrix der Volksmusik bezeichnet oder als Frank Zappa der Alpen. Man vergleicht ihn mit Piazzola und Paganini und dennoch hat der gebürtige Südtiroler Musiker über die Jahre einen völlig unverwechselbaren Musikstil kreiert und weiterentwickelt. Die Rede ist von Herbert Pixner, seinezeichens Multiinstrumentalist, Komponist, Produzent und Namensgeber des Herbert Pixner Projekts. Zusammen mit seinen kongenialen Bühnenpartnern Manuel Randi (Gitarren), Heidi Pixner (Harfe) und Werner Unterlercher (Bass) zählt das Herbert Pixner Projekt seit mittlerweile bald zwanzig Jahren zu den erfolgreichsten Vertretern der „neuen und progressiven Volksmusik“. Mit verspielt-lasziver Sanftmut, wuchtigen Rock und Bluesriffs, brillianter Technik und extatischer Spielfreude begeistern sie seit Jahren ein immer größer werdendes Publikum. Hier werden vielfältige Klangteppiche gewoben, es ist Platz für sanfte Melancholie und auch für vor nichts Halt machenden Ausbrüchen. Minimalistisch, schroff, episch und authentisch klingt das. Mit dieser unkonventionellen Mischung elektrisiert das „Herbert Pixner Projekt“ sein Publikum mit jedem Konzert auf ein Neues.

Pressestimmen:

„Das alles ist Alpen-Weltmusik ohne kulturelle Beliebigkeit bei gipfelhoher Musikalität. Sie verkörpert Freiheitsdrang und Romantik-Sturm, Wildheit – und vor allem unbändigen Spaß“ konstatiert die Abendzeitung München. „Das ist frei, ungezähmt, teils cool zurückhaltend, teils so leidenschaftlich fordernd, dass man fast vergisst, dass live nur vier Personen auf der Bühne sitzen. So soll Musik klingen in einer Welt, in der sich die Grenzen nicht klar ziehen lassen. In der alles auseinander zu fallen scheint und doch alles irgendwie zusammengehört.“ (Münchner Merkur) „Manchmal ist die Musik kräftig, manchmal verhalten, manchmal schaut sie auf die Erde, manchmal in die Sterne. Töne, die leuchten!“ (FF-Südtiroler Wochenmagazin)

AUSVERKAUFT!!!
Tickets for die Veranstaltung sind nur noch als Dauerkarte erhältlich. 

aftershowparty:
Der Sound aus 40 Jahren Theaterfestival. Von A wie „Äl Jawala“ bis Z wie „Too Many Zooz“.

Fotocredit: Henry Luederwaldt

Barbaren Barbies | A Wild Women Circus

Samstag 29. Juli / 20.30 Uhr / VVK 30 / AK 33 €

Ode an starke Frauen & die Heiterkeit des Daseins.

Sie kommen, um das innere Kind mit zeitgenössischem Zirkus, Akrobatik, Tanz und einem ordentlichen Schuss Comedy zu verquicken. Die Barbaren Barbies sind ein internationales zeitgenössisches Zirkus-Kollektiv aus Deutschland, Kanada, Finnland und Neuseeland mit Sitz in Berlin.

In den frühen Tagen der Pandemie hat die Truppe zusammengefunden und ihre vielen Talente sowie die Erfahrungen jeder Einzelnen aus zig international gespielten Shows vereint: Sarah Bleasdale, Vanessa Lee, Sarah Lindermayer, Sari Mäkelä, Anaelle Molinario und Nicole Ratjen widmen sich mit Verve und Wucht den Vorstellungen von Weiblichkeit, sezieren Männerrollen und Frauenbilder. In ihrem Universum toben Humor, Lebensfreude und herrlich schockierende Albernheit. Man stelle sich die fünf Zirkus-Performerinnen als Mixtur aus Berliner Underground Kabarett und den Vegas Spice Girls vor. Die Welt der Superheldinnen mal ganz anders: Skurril, amazing, artistisch, kabarettistisch, laut und erfrischend schrill. Burlesque-Entertainment und Tanz, Zauberei und Luftartistik, Hula-Hoop und Cyr Wheel, Acts am Chinesischem Mast, Seiltanz… all das und noch viel mehr bietet dieser durch und durch weibliche Varietéabend!

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Aftershowparty:
phonosuite – Musik aus der rille

INFO: Die Veranstaltung ist online ausverkauft. Restkarten sind noch an der Abendkasse erhältlich. Hier gilt: First come first serve, Reservierungen sind nicht möglich. 

Fotocredit: Christian Fussenegger

Film: Von Menschen, die auf Bäume steigen

Sonntag, 30. Juli 2023 / 15:30 - 18:00 Uhr / Im Gastrozelt
Eintritt auf Spendenbasis

Das Theaterfestival Isny zeigt am Sonntag, den 30. Juli um 15:30 Uhr im Gastrozelt den Film „Von Menschen, die auf Bäume steigen“ (ab 0 Jahren, 75 Min., 2023). Eine Hommage an den größten Wald Oberschwabens und an die Menschen, die ihn bewahren wollen. Im Anschluss an die Vorführung ist ein Gespräch mit Aktivist*innen des Films geplant.

 

Der Widerstand gegen Abholzung und Kiesgewinnung in Teilen des Altdorfer Waldes bekommt durch den Kletteraktivismus neuen Schwung. Über 18 Monate begleiten Bernadette Hauke und Christian Fussenegger die Aktivist:innen rund um das KlimaCamp mit der Kamera. Es entsteht ein Film über Klettern, Selbstermächtigung und maximale Wirkung, über Wasser und viel Kies. Portraithaft und polarisierend.


Protest und ziviler Ungehorsam stoßen in Oberschwaben bei vielen Bürger:innen auf Unverständnis und offene Ablehnung, auch wenn es um den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen geht. Letztlich aber erkennt die Bevölkerung immer mehr, dass es um ihren „Alti” geht, der als Staatswald eigentlich allen gehört.

Fotocredit: Enrico Meyer

Ulan und Bator | ZuKunst

Sonntag, 30. Juli / 20:30 Uhr / VVK 24 / AK 27 €

Zu wahr, um verrückt zu sein.

Besuch aus Absurdistan: Ulan & Bator kehren zurück ins Isnyer Festivalzelt. Mit dabei haben sie ihre neueste Trophäe: Den Deutschen Kabarettpreis 2022. Schon seit über 20 Jahren stehen Frank Smilgies und Sebastian Rüger zusammen auf der Bühne. Seit 2001 ein unverwechselbares Duo mit einem Stil, der sonst eher in angelsächsischen Gefilden zu Hause ist.

Nach fünf Jahren Lach & Schießgesellschaft stehen sie mittlerweile auch mal Solo, aber vor allem wieder als Ulan & Bator auf der Bühne. Sie beherrschen die absurde Sprach- und Körperakrobatik aufs Feinste und verbinden bei ihren Auftritten Elemente aus Theater, Musik, Comedy, Tanz, Improvisation und Wortwitz.

Ihre Markenzeichen sind zwei Pudelmützen und in ihrem neuen Programm ZuKunst perlen aus eben diesen bunten Strickmützen wieder die irrwitzigsten Ideen: Seien es Bauchtanzende Fabrikarbeiter, ein mutierter Käse, der Bleiberecht verlangt oder der zur psychedelischen Achterbahnfahrt geratene Arbeitstag im Großraumbüro. Und es gibt ein Wiedersehen mit Rudolf Nurejew, dem Stuhlkonzert und anderen ihrer Klassiker. Prächtig-absurde Unterhaltung garantiert!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und vor ulan und bator auf dem festivalgelände: rodando
Seiltanz, poesie, tango, clownerie und akrobatik mit espuma bruma aus argentinien.

Fotocredit: Thomas Klewe

pohyb‘s und konsorten | Der kleine Erdvogel

sonntag 30. Juli 2023 / 14 Uhr / 6 € / Ab 3 jahren

Ein poetisch-witziger Mutmacher für Jung und Alt ab 3 Jahren.

„Ich will fliegen“, sagt der Maulwurf, der so klein ist, wie ein Eichenblatt“… Aber…?! – Maulwürfe leben unter der Erde! Stimmt. Und wie alle Welt weiß: Maulwürfe fliegen nicht! Das ist es auch, was die Mutter sagt. Aber… – die Sehnsucht des kleinen Maulwurfes ist so groß, dass er beschließt, ein „Erdvogel“ zu werden…Ob das gelingt, erzählt die poetische und zugleich witzige Geschichte „Der kleine Erdvogel“ nach Oliver Scherz und Eva Muggenthaler über Sehnsucht, Träume, eigene Ziele und die Kraft der Fantasie. Maike Jansen und Stefan Ferencz nehmen das Publikum mit auf eine Reise die voller Stolperer, Stürze und Höhenflüge steckt.
Abwechslungs- und temporeich, witzig und spannend.

Fotocredit: unbekannt

Poetry Slam

31. Juli 2023 / 19:30 Uhr / VVK 13 / AK 15 €

3,2,1 – Ab ins Wortgefecht!

Wieder dabei: der unwiderstehliche Poetry Slam! Sechs Wortkünstler*innen werden uns verzaubern, uns den Kopf verdrehen und uns mit in ihre eigene Welt nehmen. Es gibt viele Gründe gespannt auf diesen Abend hinzufiebern: Nach dem klassischen KO- System treten die sechs Poet*innen in 3 Runden mit Texten der allerfeinsten Art gegeneinander an. Wie immer seid Ihr es, die dann mit tosendem Applaus das Zelt zum Beben bringen, um die Favoritin oder den Favoriten nach ganz vorne und damit ins Finale zu bringen.

 

Eine Überraschung können wir jetzt schon mit euch teilen. Wir freuen uns, dieses Jahr die Slam-erfahrene, humorvolle Moderatorin Dana Hoffmann bei uns im Zelt zu begrüßen, die uns mit ihrer fantastisch authentischen Art durch diesen Abend führen wird. Also – hereinspaziert in unsere Zauberwelt! Sammelt eure Kräfte, spitzt die Ohren und lasst euch mitreißen von einem Strudel aus herzzerreißenden Texten, urkomischen Gedichten und ehrlichen Gedanken!

Fotocredit: Markus Mathéus

MOLA | Nichts macht mich kaputt – Tour 2023

31. Juli.2023 / 22 Uhr / VVK 15 / AK 18 €

Bastardpop mit Schlagseite.

 

MOLAs Musik ist die ungeschönte Antithese zu einer rosaroten Welt. Die feiert sich kaputt, zieht dich mit in ihr inneres Chaos und verzichtet auf übliche romantisierende Verklärungen der unbarmherzigen Orientierungslosigkeit, die einen nach der letzten Kippe auf dem Nachhauseweg einholt. Nun die erste eigene Headliner Tour. „Nichts macht mich kaputt“ ist nicht nur der Name der Tour und der zweiten Single Auskopplung des neuen Albums, das im April erscheint, sondern auch Mantra. Ein Mantra, das nicht nur MOLAs Songtexte beeinflusst, sondern auch in der Liveshow gelebt wird. Es wird zusammen geschwitzt, gepogt und gefühlt. Auch da, wo es weh tut.

Weil der Mainstream-Pop oft schlagerhaft und glattpoliert ist, haben MOLA aus München ihre eigene Version gestrickt und
sie „Bastard-Pop“ genannt. Und wenn Bandleaderin und Songwriterin Isabella „Mola“ Streifeneder mit rauchiger Stimme über trunkene Nächte als Ablenkungsmanöver vom Herzschmerz singt, dann wirkt das sehr ehrlich.

 

Der Konzertbesucher ist nicht nur Zaungast oder stiller Zuschauer, sondern Teil dieses empowernden Gefühl von „Wir“. Temporär reduziert intim, um dann in ikonischem 80er „Purpel Rain“ Pathos zu eskalieren, illustriert MOLA das Gefühlschaos, das der innere Dialog von linker und rechter Gehirnhälfte in ihr auslöst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fotocredit: unbekannt

SOON Circus Company | Gregarious

01. August 2023 / 20 Uhr / VVK 23 / AK 26 €

Eine energiegeladene, witzige Show für die ganze Familie!

 

 

Mit SOON Circus Company aus Schweden kommen zwei außergewöhnliche Zirkuskünstler ins Isnyer Zirkuszelt: Nilas Kronlid and Manel Rosés kennen sich von der Zirkusschule in Stockholm und sind Preisträger der Goldmedaille des Festivals Cirque de Demain. Ihr aktuelles Stück GREGARIOUS ist eine wunderbar anti-heroische Studie über die menschliche Seite des Sports zwischen Wettkampf und Teamgeist sowie Brüderlichkeit und Rivalität. Ihre langjährige Freundschaft und große Leidenschaft für Akrobatik hat sie ein zeitgenössisches Zirkusjuwel voller Charme, Energie und sprudelndem Humor schaffen lassen. Und auch wenn die beiden Sportskanonen dabei mächtig ins Schwitzen kommen, trainieren sie vor allem die Lachmuskeln des Publikums und präsentieren mit Schleuderbrett, Akrobatik und dem chinesischen Mast Slapstick auf höchstem Niveau.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

INFO: Die Veranstaltung ist ausverkauft. Einzelne Restkarten sind eventuell noch an der Abendkasse des selben Abends erhältlich. Hier gilt: First come first serve, Reservierungen sind nicht möglich. 

Fotocredit: Rainer von Vielen

Orange

01. August 2023 / 22 Uhr / VVK 17 / AK 20 €

Tanz, tanz! Um den Feuerbaum, tanz!

Treibende Basslines, World-Beat, Tanz-Rituale! ORANGE ist die kompromisslose Umsetzung von Groove und Live-Magie. Mystische Klangebenen aus elektronischen Flächen und Didgeridoo verbinden sich mit dem weltumspannenden Geflecht aus treibenden Trommelrhythmen und den instrumental anmutenden Vocals von Stimmvirtuose „Rainer Von Vielen“. 

Live-Goa, Trance-Dance, Maximal Rythm, Ethno-Acid… das Klanggerüst von ORANGE zu benennen scheint kaum möglich – und auch nicht nötig. Mit jedem Konzert schafft es die Band einen Freiraum zu schaffen, in dem alle Tanzenden eins sind. „Bounka“ ist das neue, bisher facettenreichste Studio-Album von ORANGE und enthält alles, was die Band auf den Tanzwiesen und Dancefloors auf mitreißende Art einschenkt. Songs wie „Beja Kula“, „Mind On Fire“ oder der Titeltrack „Bounka“ strotzen vor Energie, die dazu in der Lage ist, tausende in hypnotische Ekstase zu versetzen. 

Special Guest: Opening Performance von VIZ MICHAEL KREMIETZ.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fotocredits: Unknown

Helge Schneider | Der letzte Torero: BIG L.A. Show

02. August 2023 / 20:30 Uhr / VVK 40 / AK 43 €

HELGE SCHNEIDER

DER LETZTE TORERO

BIG L.A. SHOW

 

HELGE präsentiert sich erstmals als Torero, obwohl er sich beim Anblick eines Stieres umgehend verdünnisieren würde, wie er uns glaubhaft versicherte. Aber die Arbeitsbekleidung des Toreros gefiel ihm so gut, dass er sie, nachdem er sie einmal in einem Fachgeschäft anprobiert hatte, nicht mehr ausziehen wollte. Und so kam es zu den Portraitfotos, eines davon wurde zu seinem neuesten Tourneeplakat und auch zum Cover seiner neuesten Schallplatte, die pünktlich zum Tourneestart im Februar 2023 erscheint!

Mit seiner neuesten Show „DER LETZTE TORERO – BIG L.A. SHOW“ singt, tanzt, trommelt, trompetet, spielt Klavier, Saxophon, xylophoniert sich HELGE in die Herzen der vielen Menschen, die da kommen sollten eventuell.

 

HELGE bringt die Leute zum Lachen. das muss man erstmal nachmachen!

Fast unmöglich für einen großen Teil der hiesigen Erdbevölkerung.

„Klavier spielen ist nicht nur mein Beruf, es ist mein Leben.“ Er ist das Bindeglied zwischen dem Neandertaler und dem Homo Sapiens. Was immer das auch heißen soll. Seine neueste Trompete hat er in einem Fachgeschäft gekauft! „Trompete spielen ist nicht nur mein Beruf, es ist mein Leben.“

 

Mit diversen anderen Instrumenten erzeugt HELGE eine bis dato kaum herangereichte Diversität, für ihn immer schon sehr wichtig. Genau wie sein Saxophon, das er seinerzeit in einem Fachgeschäft gekauft hat.

„Das Tenorsaxophon ist nicht nur mein berufliches Instrument, es bedeutet auch mein Leben.“ In einem Fachgeschäft gekaufte Instrumente begleiten ihn schon ein Leben lang. Aber es werden immer mehr. Zuletzt erlernte HELGE sogar das Kasoo, ein Geschenk von Eddi.

 

„Immer einen flotten Spruch auf den Lippen, das kann ich nicht.“ Sein schonungsloses Selbstbekenntnis haut einen um. Deshalb ist es auch umso wichtiger, ihn nicht zu vergessen. (Seine größte Sorge!)

„Vergesst mich nicht!“ dieser Ausspruch ist filmreif.

 

Sei(n) auch Du (Sie) dabei, wenn es wieder heißt: HELGE is in town! Ein absolutes Muß in der „schönen neuen Welt“.

 

HELGE macht auch Ihren Konzertsaal wieder voll! Adäquate Musiker begleiten den in der internationalen Fachwelt anerkannten Mega-Star auf seiner Reise.

Fotocredit: Paul Hullegie

Pauken & Planeten

02. August 2023 / 13 Uhr / 6 €

Mehr Knaller und Raketen. Mehr Pauken und Planeten. Mehr Bass und noch mehr Beat. Noch mehr von diesem Lied.

Mit Pauken und Planeten kommen sie in eure Kinderzimmer. Naima und Noodt, zwei Musiker aus Berlin, haben einen riesengroßen Kosmos im Gepäck. Und wer Naima Husseini, die Ohrbooten, Mark Forster oder Kikaninchen kennt, der könnte den beiden schon mal irgendwo begegnet sein. Spätestens seit ihr Lied „Bling Ding“ auf dem Sampler „Unter Meinem Bett 5“ gelandet ist, weiß man wie diese zwei Musiker mit tanzbaren Beats Lebensfreude transportieren. Das ist Kindermusik auf Augenhöhe, von Kindsköpfen für Menschen mit Herz und Hirn, egal wie alt sie sind.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fotocredit: unbekannt

Vaivén Circo | Esencial

03. August 2023 / 20 Uhr / VVK 23 / AK 26 €

Harmonie und Chaos

ESENCIAL ist die fünfte Kreation der spanischen Kompagnie Vaivén Circo, und nach „Do Not Disturb“ im Jahr 2015 die zweite, die auf dem Isnyer Theaterfestival zu sehen ist. Mittelpunkt und gleichzeitig spektakuläre Kulisse der Show ist ein Spielzeug aus Säulen und Bögen, das schier unendliche Spielmöglichkeiten und Kombinationen ermöglicht. Damit interagieren die fünf Charaktere und nehmen die Besucher*innen mit auf eine abenteuerliche Reise, die uns an entlegene Orte führt. Vaivén Circo ist eine Kompanie, die 2008 gegründet wurde und aus der Begegnung zwischen Raquel Pretel Ferrándiz (Tänzerin) und Miguel Moreno „Bolo“ (Zirkusartist) entstanden ist. Vaivén Circo wurde geboren, um die beiden
darstellenden Künste Zirkus und Tanz zu verschmelzen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

INFO: Die Veranstaltung ist ausverkauft. Einzelne Restkarten sind eventuell noch an der Abendkasse des selben Abends erhältlich. Hier gilt: First come first serve, Reservierungen sind nicht möglich. 

Fotocredit: Denis Spiess

Rootsman Fyah

03. August 2023 / 22 Uhr / VVK 7 / AK 10 €

Musik zum Feiern, zum Nachdenken, zum Tanzen & Leben!

Während die ganze Welt 2020 den Atem anhält, starten zehn Musikerfreunde aus dem süddeutschen Raum ein neues Bandprojekt. Statt von Auftritt zu Auftritt zu rasen, geben sie der Musik das, was sie braucht: Zeit! Die beiden Sänger liefern mehrsprachige Texte, die Rhythmusgruppe eine solide Grundlage und der vierstimmige Bläsersatz einen kraftvollen Sound obendrauf. Alles mit einer ordentlichen Portion Reggae-Feeling.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fr 04. August | 20:00 Uhr | VVK 30 | AK 33 €

RIKAS, support The Drunken Dentists

Fotocredit: Lisa Nguyen

Rikas

Die Live Show: fulminant!
Die Musik: bewegt und macht glücklich!

Rikas gehen wieder auf Tour! Nach ihrem, von der Kritik gefeierten, Soul-Pop Album „Showtime“ aus dem Jahr 2019, zwei ausverkauften Tourneen und großen Festivalauftritten war die Band weiter fleißig. „Goodbye Sunshine“ lautet der Titel der letzten EP. Endlich wird der Geist dieser für die Bühne geborenen Band wieder aktiviert; sie bringen ihre fulminante Live Show wieder auf die Bühnen der Welt und nach Isny in unser Zirkuszelt Zelt. Man hört eine Melancholie und Weite, die auf schöne Art und Weise berührt. Damit etablieren sich Rikas langsam, aber sicher zu einem der gefragtesten Musikexporte aus Deutschland.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fotocredit: unbekannt

Support: The Drunken Dentists

Reggae- und Folkeinflüsse mit Indie-Sounds, HipHop und E-Gitarrenriffs.

Jedes einzelne Mitglied der Drunken Dentists kommt aus einer anderen musikalischen Richtung. Und das hört man in ihren Liedern. Hier werden Reggae- und Folkeinflüsse mit Indie-Sounds, HipHop und E-Gitarrenriffs kombiniert. Gesellschaftskritische Themen spielen eine große Rolle, die mal ruhiger und mal unverfrorener textlich verpackt und vertont werden.

Aftershowparty:
Die Lokalmatadoren „The Funky Cigarettes„ mit einer bunten Mischung
aus Indie Rock, elektronischen Klängen und All Time Favourites.

Fotocredit: Dietz Fejer

Waldeck feat. Patrizia Ferrara

05. August 2023 / 20:30 Uhr / VVK 28 / AK 31 €

Elektroswing bis Jazz und Spaghetti Western von einem der international erfolgreichsten österreichischen Musiker.

Der Musiker, Produzent und ehemalige Urheberrechtsanwalt Dr. Klaus Waldeck, bekannt als „Waldeck“, zählt zu den Mitbegründern der Wiener Elektronik, hat sich aber mittlerweile in vielen unterschiedlichen Genres einen Namen gemacht. Als er mit dem von Kruder & Dorfmeister co-produzierten Titel „Aquarius“ 1996 einen internationalen Überraschungserfolg landete, beschloss er seinen Brotberuf an den Nagel zu hängen und sich fortan ausschließlich der Musik zu widmen. Sein legendäres Album „Ballroom Stories“ (2007) wurde als Wegbereiter des Electro Swing gefeiert. „Gran Paradiso“ (2016) huldigte dem Spaghetti Western und dem italienischen Canzone und „Atlantic Ballroom“ (2018) einem jazzig angehauchten Gangstersound der späten sechziger Jahre. Immer wieder hat man das Schaffen des umtriebigen Künstlers auch in zahlreichen TV und Netflix (Greys Anatomy, Dr. House, Emiliy in Paris) Produktionen sowie in Werbespots (Versace, Mercedes und Ferrero) gehört.

Künstlerisch besonders fruchtbar war in den letzten Jahren die Zusammenarbeit mit der Halb-Sizilianerin Patrizia Ferrara, mit der Waldeck nicht nur seit 2018 im Studio erfolgreich zusammenarbeitet, sondern in der Waldeck auch eine kongeniale Begleiterin bei seinen Livekonzerten gefunden hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

AFTERSHOWPARTY MIT KIMSKA: ELECTRO SWING, ELECTRO, 60S UND ALLES WAS DAS TANZBEIN SCHWINGEN LÄSST.​