Programm

Das war das Programm 2024. 

Im Moment sind wir mitten in den Vorbereitungen für 2025! Sobald wir mehr wissen,  werden hier nach und nach die Programmpunkte für das Festival 2025 erscheinen. Also schaut einfach später nochmal vorbei oder Folgt unseren Social Media Kanälen um up to date zu bleiben.

 

CARI CARI · Staatliche Artistikschule · Brass Riot · Schriefl und Bär · Gravity & Other Myths · Metropoltheater München · Hippana Maleta · Son Pa Ti · Poetry Slam · Lotta & Stina · Moop Mama x Älice · Engin · Fortuna Ehrenfeld · DubFX

Hereinspaziert in die Manege und willkommen in unserem Zirkuszelt, dem Herz der künstlerischen Darbietungen unseres Festivals. Jahr für Jahr begeistern uns die nationalen und internationalen Künstler*innen der Stunde mit Akrobatik, Musik, Theater, Kindertheater, Kabarett, Performance, … 

Doch auch ein Blick auf den lebendigen Platz und das bunte Drumherum lohnt sich. Von Kleidertausch über Straßenkunst und Feuershow lassen sich über das ganze Festivalgelände kleine und große Veranstaltungen entdecken. 

 

Ticketbuchungen sind möglich unter www.ticket-regional.de/theaterfestival-isny

Dauerkartenbuchung unter: buchung.theaterfestival-isny.de/?sh=true

Festival-Momente:

volles Programm – so war 2019:

Für alle, die unser Festival nicht kennen, lohnt sich ein Blick in die Programme der vergangenen Jahre.

2016

2017

2018

2019

2022

2023

2016

2017

2018

2019

2022

2016

2017

2018

2019

HerzlicheN Dank für die Unterstützung

Fotocredit: Andreas Jakwerth

CARI CARI | Tour 2024

26. Juli 2024 / 2o Uhr / VVK 28 / AK 31 €

Hello Mr. Tarantino!

Der Rolling Stone nennt Cari Cari die wichtigste Live-Entdeckung des Primavera Sound Festivals in Barcelona. Eine der meistgebuchten Newcomer-Bands Europas und seit ihrem Debut-Album “AMERIPPINDUNKLER” werden sie von Blogs und Magazinen weltweit als eine der spannendsten Neuentdeckungen Europas gefeiert. Die Mischung aus Garage Rock, Psychodelic Pop und chilligem Surf-Flair würde in jeden Tarantino-Film passen. Und da will das Duo auch hin. 2022 holen sie den FM4 Award und bei unzähligen Auftritten auf renommierten Festivals von Australien bis Portugal übertreffen Cari Cari wieder und wieder alle Erwartungen. Dieses Jahr endlich auf der Bühne in unserem Zirkuszelt: Stephanie Widmer (Gesang, Drums & Didgeridoo) und Alexander Köck (Gesang & Gitarre). Internationale Medien bezeichnen das Duo abwechselnd als “The Lovechild Of The Kills and The XX” (IndieShuffle, US) „with a pinch of Morricone“(FM4, AUT) oder die nächsten “Cat Power“ (BestBefore, AUS). Freut euch auf dieses unvergesslichen Theaterfestival-Konzert!

Aftershowparty im Gastrozelt:
phonosuite - Groove aus der Rille.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fotocredit: Staatliche Artistikschule Berlin

Staatliche Artistikschule Berlin | HIGH VOLTAGE!

Samstag, 27. Juli / 20:30 Uhr / VVK 30 / AK 33 €

Sensationelle Jubiläumsshow: 20 Jahre Absolvententour

 

Willkommen zu einem Jubiläum, das die Grenzen des Unmöglichen neu definiert! 20 Jahre atemberaubende Kreativität, unvergessliche Performances und magische Momente! Die diesjährige Tournee verspricht ein spektakuläres Erlebnis voller Virtuosität, Anmut und beeindruckender Akrobatik. Von schwindel-erregenden Luftakrobatik-Acts bis hin zu fesselnden Bodenkünsten. Von kraftvoller Partnerakrobatik bis zu kunstvollen Jonglagen – die Absolvent*innen präsentieren eine Show, die die Erfahrung von zwei Jahrzehnte exzellente Ausbildung und leidenschaftliche Hingabe feiert. Lasst Euch von einem Abend voller Emotionen und unvergesslicher Darbietungen verzaubern!

Fotocredit: Leona Ohsiek

Brass Riot | The Never Acting Story

Samstag 27. Juli 2024 / 22.30 Uhr /Eintritt frei

Ska-Pop, Fake-Jazz, Rave-Brass?

 

Auf jeden Fall wildeste Party-Musik. 2021: Ein junges Trio aus Deutschland steht auf einer Bühne am Reichstag vor über 50.000 springenden Menschen beim Klimastreik. Mit zwei lärmenden Saxofonen und einem Schlagzeug werden Brass Riot auf die Theaterfestival-Besucher wirken wie eine Antwort auf Too Many Zooz. Und trotz Party-Tauglichkeit, der Sound hat eine klare Botschaft, das ist wirklich phänomenal.

AFTERSHOWPARTY IM GASTROZELT!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fotocredit: Peter Tümmers

Frühschoppen und Spitzen-Akrobatik am Platz

Sonntag 28. Juli 2024 / 10 Uhr / Eintritt frei

Frühschoppen mit dem Duo Schriefl&Bär

 

Schriefl und Bär spielen Musik von A bis Z ohne Wenn und Aber, ohne Anfang, ohne Ende, ohne Grenzen und dafür aus ganzem Herzen. Trompete, Flügelhorn, Pikkolo-Trompete, Alphorn, Horn, Bass-Flügelhorn, Posaune, Euphonium, Ophikleide, Tuba – wir sind gespannt welche Instrumente das Duo mitbringt zum Frühschoppen beim Theaterfestival.

Gerade die Sachen, die eigentlich in der Musikwelt verboten sind, machen Schriefl und Bär besonders viel Spaß: So wird ein Händel als Rock’n’Roll dargeboten, ein selbstgeschriebener Schlager voller Lust verformt oder ein Jodler zum Grooven gebracht. Zusätzlich zu allen Blechblasinstrumenten und dem Gesang kommen bisweilen zwei Alphörner zum Einsatz und die Grenzen dieses Instruments werden ganz neu ausgelotet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fotocredit: Clown Otsch 

Kinderprogramm: Flausenspiele

Sonntag 28. Juli 2024 / 15:00-18.00 Uhr /Eintritt Frei

Schon mal eine Riesenkugel durch die Luft gestoßen? Oder Kuscheltiere 20 Meter weit durch die Luft ge- schleudert? Schaumwolken gejagt? Nein? Dann kommt zum spielen, lachen, staunen, rennen, hüpfen, spritzen, zielen, werfen und Freude haben! Werdet Teil dieses Spielspek- takels, das in dieser Form einzig- artig ist. Zudem wird Clown Otsch mit seinen Walkacts Euch garantiert überraschen oder mit seltsamen Dingen konfrontieren. Einmalig und unvergleichlich.

Fotocredit: Chris Herzfeld

 

Gravity & Other Myths | A Simple Space

Sonntag 28. Juli 2024 / 20.30 Uhr / VVK 30 / AK 33 EUR

Absolute Weltklasse-Akrobatik aus Australien

 

Seit vielen Jahren versucht das ehrenamtliche Team vom Theaterfestival diese Ausnahme-Show nach Isny holen. Dieses Jahr hat es geklappt. Über 1.000 mal weltweit gespielt, kommt „Gravity & Other Myths“ nun in unser Zirkuszelt.

 

“This award-winning piece is never short of thrills. A total triumph” (TheGuardian)

 

Atemberaubend und fröhlich. A Simple Space bringt das Publikum mit ununterbrochenen Kunststücken berauschender akrobatischer Fähigkeiten zum Brennen. Für den Strand gekleidet, abgesehen von ihren verräterischen Handgelenksbandagen, könnte man glauben, dass die Darsteller*innen genau wie der Rest von uns sind … bis die Spiele beginnen! Und die Akrobat*innen von Gravity & Other Myths verfügen nicht nur über spektakuläre körperliche Kraft und Beweglichkeit, sondern sind auch noch sehr versierte und liebenswerte Künstler. Freut euch zusammen mit uns auf diesen Zirkus-Abend!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fotocredit: Marie-Laure Briane

Metropoltheater München | Post von Karlheinz

Montag 29. Juli 2024 / 20.30 Uhr / VVK 30 | AK 33 €

Szenische Lesung wütender Mails von richtigen Deutschen.

 

Dass Hasnain Kazim, in Oldenburg geboren und Sohn indisch-pakistanischer Einwanderer, als Journalist hasserfüllte Leserpost bekommt, ist nicht überraschend – zumal er über heikle Themen schreibt und einen fremd klingenden Namen trägt. Überraschend ist jedoch seine Reaktion auf diese Zusendungen. Er antwortet schlagfertig und witzig, woraus sich immer wieder erhellende Dialoge ergeben. In seinem ebenso unterhaltsamen wie klugen Buch zeigt er, warum man den Hass und den Schwachsinn, der im eigenen Postfach landet, nicht unkommentiert lassen sollte. In der Szenischen Lesung des vielfach ausgezeichneten Metropoltheaters München lesen und spielen Lucca Züchner, Thorsten Krohn, Thomas Schweiberer und Bijan Zamani Texte, Chatverläufe und Emailwechsel aus Kazims Bestseller-Buch. Kazim schrieb für den SPIEGEL, DIE ZEIT, die Süddeutsche Zeitung, die taz und den Deutschlandfunk. Für seine journalistische Arbeit hat er diverse Auszeichnungen erhalten, u.a. den „CNN Journalist Award“. Sein Buch „Post von Karlheinz“ erschien 2018 und stand viele Wochen auf der Bestsellerliste.

Fotocredit: Alex Allison

Hippana Maleta | Runners

Dienstag 30. Juli 2024 / 20:30 Uhr / VVK 23 / AK 26 €

Rasanter Neuer Zirkus – mit jeder Menge Bewegung, Spaß und Rhythmus

 

Zwei Jongleure auf dem Laufband, sie laufen und laufen und können nicht runter, während ein Musiker sie durch eine Reihe von Spielen und Experimente treibt. In Runners setzen sich der deutsche Zirkusperformer und Jongleur Jonas Schiffauer und sein aus Irland stammender Kollege Alex Allison gemeinsam mit dem spanischen Multi-Instrumentalisten Moisés Mas García mit der realen und der gefühlten Geschwindigkeit der Zeit auseinander. Zentrale Mitspieler der Show sind zwei unerbittliche Laufbänder, die von Moisés Mas García wie seine Musikinstrumente dirigiert werden, um das ebenso spannungsreiche wie grotesk-komische Spiel zwischen den drei Protagonisten in Gang zu setzen und am Laufen zu halten. Ausgezeichnet von Zirkus ON 2021.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fotocredit: Son Pa Ti

Salsa im Gastrozelt - Eintritt frei

Dienstag 30. Juli 2024 / 22.00 Uhr / Eintritt frei

Son Pa Ti

 

Kubafeeling pur – handgemachte kubanische Musik zum Tanzen! Son Pa Ti ist eine international besetzte Gruppe mit Musikern aus Kuba, Mexiko, Schweiz und Deutschland! Ab auf die Tanzfläche mit Son, Salsa, Rumba, Bolero und Cha-Cha-Cha! Die Band wurde mehrfach vom kubanischen Kulturministerium in Santiago de Cuba ausgezeichnet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kleidertausch Im Gastrozelt

Mistet eure Schränke aus, es wird wieder getauscht!
Bei gemütlicher Atmosphäre im Gastro- zelt kann wieder wild gestöbert, an- probiert und hoffentlich das ein oder andere neue Lieblingsteil gefunden werden. Denn was ist schöner und nachhaltiger als Kleidung ein zweites Leben zu schenken.

 

Wie funktioniert’s?

Bring uns eine Tasche gut erhaltener Kleidung, die du selbst nicht mehr benötigst (max.15 Teile) und nimm mit, was dir gefällt.

 

Klamottenannahme (im Gastro):

Dienstag 30. Juli 11:00 – 13:00 Uhr Mittwoch 31. Juli 12:00 – 13:00 Uhr

Kleidertausch: Mittwoch 31. Juli 13:00 – 16:00 Uhr

Fotocredit: Cosmin Cirstea

Lotta & Stina | 20 Years Later, Still Here!

Mittwoch 31. Juli 2024 / 19.00 Uhr / VVK 23 | AK 26 €

2 Frauen – 22 Jahre – 23 Länder – 10.000 Shows – 5 gebrochene Knochen

 

Lotta und Stina begannen 2001 gemeinsam an der Rola-Bola zu arbeiten, als sie mit einem Jugendzirkus in Finnland auftraten. Sie verbrachten drei Jahre damit, ihre Technik an der renommierten und anspruchsvollen Ecole Supérieure des Arts du Cirque in Brüssel zu perfektionieren. Seitdem haben die beiden Finninnen im Wintergarten Varieté, Krystallpalast Varieté, im Zirkus Flic Flac und in Produktionen von Rolf und Gregory Knie ihr Können unter Beweis gestellt. „20 JAHRE SPÄTER IMMER NOCH HIER!“ ist pure Frauenpower und eine autobiografische Show über die wilde Tour zweier Artistinnen durch 20 Jahre in der Welt der Zirkuskünste. Erzählt mit Wärme, Humor und schwindel-erregender Akrobatik. Die Show lädt das Publikum ein, die Höhen und Tiefen eines Lebens im Show-business zu teilen. Vom Glanz und Glamour aber auch von den unzähligen Stunden des Übens, dem Blut, dem Schweiß und den Tränen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fotocredit: Matthias Hagmann

Poetry Slam

Mittwoch 31. Juli 2024 / 21:00 Uhr / VVK 13 / AK 15 €

3,2,1 – Ab ins Wortgefecht!

 

Wieder dabei: Unsere unwiderstehliche Poetry Slam! Sechs Wortkünstler*innen werden uns verzaubern, uns den Kopf verdrehen und uns mit in ihre eigene Welt nehmen. Es gibt genügend Grüne gespannt auf diesen Abend hinzufiebern: Nach dem klassischen KO-System treten die sechs Poet*innen in drei Runden mit Texten der allerfeinsten Art gegeneinander an. Wie immer seid Ihr es, die dann mit tosendem Applaus das Zelt zum Beben bringen, um die Favoritin oder den Favoriten nach ganz nach vorne und damit ins Finale zu bringen.

 

Dieses Jahr dürfen wir erneut die fantastische Moderatorin Dana Hoffmann im Zelt begrüßen, welche uns mit ihrer authentischen Art durch diesen Abend führen wird. Außerdem will Yannik, der Gewinner des letzten Jahres, seinen Titel verteidigen.

 

Also hereinspaziert in unsere Zauberwelt! Sammelt eure Kräfte, spitzt die Ohren und lasst euch mitreißen von einem Strudel aus herzzerreißenden Texten, urkomischen Gedichten und ehrlichen Gedanken!

Fotocredit: Johannes Wimmer

Moop Mama & Älice | Tour 2024

Donnerstag 01. August 2024 / 20.30 Uhr / VVK 30 / AK 33 €

Nope – it’s not polka hip hop! Guerilla Blasmusik-Rap?

 

4 Studioalben samt zugehöriger Touren, 2 Live-Alben, diverse Single Releases und Guerrilla-Events haben Moop Mama zu einer festen Instanz und Inspiration für zahlreiche ähnliche Projekte gemacht. Mit Älice (ehemals bei Chefboss) hat Moop Mama eine neue Stimme gefunden. Zuhause in vielen Genres und genauso souverän singend wie rappend, liefert die neue Frontfrau in Moop Mama Manier die volle Bühnenpower ab. Die gleiche Band! Die gleiche Energie! Schon auf unzähligen Festivals hat Moop Mama das Publikum in Ekstase versetzt. Die Band ist in Bestform – eine explosive Mischung aus Tiefgang und Euphorie. Anschnallen! Es wird laut, wild und mitreißend!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fotocredit: Manfred Lehner

Theater Kunstdünger | Schleichweg

Donnerstag 01. August 2024 / 14 Uhr / Nur Tageskarte 6 € / Ab 4 jahren

Eine abenteuerliche Begegnung fast ohne Worte.

 

Was, wenn nach der Schule plötzlich niemand zuhause ist? Ein sorgloses Kind wird aus seinem Alltagstrott geworfen und fügt sich ratlos in die Langeweile des Wartens … plötzlich bemerkt das Kind, dass sich ein geheimnisvolles Wesen sehr für seinen Schulranzen interessiert. Es folgt eine wilde Verfolgungsjagd, die in einer fantastischen Papierhöhle endet.

BANDWECHSEL!

Aus persönlichen Gründen kann ok.danke.tschüss am 2. August nicht bei uns auftreten.

Dafür beehrt uns die Band Fortuna Ehrenfeld!


Fr 02. August | 20:00 Uhr | VVK 30 | AK 33 €

Ein Ticket, zwei Konzerte: Engin
starten, dann auf der Bühne: Fortuna Ehrenfeld

Fotocredit: Christian Ohlig

Fortuna Ehrenfeld | Glitzerschwein


So geht Popmusik, die Spaß, Anspruch und Haltung verbindet! Da werden die Emotionen hoch- und wieder tiefgestapelt, zwischen Flüsterkneipe und Rave, zwischen Tom Waits und Fatboy Slim, zwischen NDW und Bossa Nova. „Fortuna Ehrenfeld treffen mitten in’s Herz” sagt der Stern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fotocredit: Yasmin Sara Ergen

Support: ENGIN

Roh, hypnotisch und immer wieder tanzbar!

 

Die Mannheimer Band ENGIN zieht uns auf ihrem Debütalbum „Nacht‟ hinein in die Stunden zwischen Nachmittag und nächstem Morgen. Das energetische Trio liefert darauf eine grandiose Lebensgefühlverdichtung in einem detailverliebten und eingängigen deutsch-türkischen Indie-Rock Sound. ENGIN erzählt von all dem, was die Nacht offenbart: Schönheit und Schmutz, Irrwitz und Abenteuer, Einsamkeit und Euphorie.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Aftershowparty:

Die Lokalmatadoren „The Funky Cigarettes„ mit einer bunten Mischung
aus Indie Rock, elektronischen Klängen und All Time Favourites.

Fotocredit: Alex Tome

Dub FX | Tour 2024

Samstag 03. August 2024 / 20.30 Uhr / VVK 32 / AK 35 €

Das Weltklasse-Ein-Mann-Dub-Orchester aus Australien.

 

Mit seiner einzigartigen Mischung aus Live-Looping, Beatboxing und Top-Produktionen hat Dub FX weltweite Anerkennung erlangt. Mit seinen unverwechselbaren und kraftvollen Texten fördert er Positives, Einigkeit und soziales Bewusstsein. Zum 15. Mal auf Tour durch Europa. Sobald der erste Beat schlägt, wird der Australier Benjamin Stanford zum Sänger, Rapper, Toaster, Beatboxer, Techniker und Derwisch. Dabei stehen Reggae, Dub, HipHop, Drum’n’Bass, die unendlichen Möglichkeiten der menschlichen Geräuscherzeugung und die kreative Begeisterung des Multitalents im Zentrum. Dub FX ist wirklich independent, abhängig ist er nur vom Strom und seinen unzähligen elektrischen Kisten mit Knöpfen und Kabeln. Macht Euch gefasst auf eine energiegeladene und mitreißende Show im Zirkuszelt am Theaterfestival Isny!

Aftershowparty: Der beste Sound aus über 40 Jahren Theaterfestival.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

DAUERKARTE 2024

PERSONALISIERTE EINTRTITTSKARTE FÜR ALLE VERANSTALTUNGEN
INKL. CAMPING: 260 € / ohne Camping: 215 €

Du möchtest alle Veranstaltungen am Theaterfestival besuchen oder bist noch unentschlossen welche Abende Du DIr anschauen sollst? Jetzt zuschlagen bei unserer Dauerkarte für alle Veranstaltungen – nur solange der Vorrat reicht, die Anzahl der Karten ist limitiert.

Bitte beachten: auch Dauerkartenbesitzer inkl. Festivalcamping müssen eine Platzreservierung buchen (>> hier <<), je Dauerkarte inkl. Camping ist ein Platz frei. Das heißt: Falls zwei oder mehrere Dauerkartenbesitzer*innen gemeinsam in einem Wohnwagen oder Zelt anreise, muss nur eine Person in der Wohngemeinschaft eine Dauerkarte inkl. Camping buchen. Für alle anderen Personen reicht eine Dauerkarte ohne Camping, da die Dauerkarte inkl. Camping pro Platz gilt. 

Foto: Matthias Hagmann

07    eltern-kind-musizieren

04.08.   bis   08.08.2025   |  mo-fr
jew. 11.30-13 Uhr + Präsentation 1,5 Std.
170 € (Paar) | ab 8 Jahre

                                                                                Popsongs, coole Stücke & Rhythmus

Hans Fickelscher

 

Wer ein Instrument spielt, bringt es natürlich mit. Wer bisher keines hat, bekommt Percussion-Instrumente gestellt. Alle Instrumente sind willkommen. 
Natürlich sind auch (einzelne) Jugendliche und Erwachsene willkommen.  Musikalische Vorkenntnisse sind sehr erwünscht, jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme.

 

Bitte bei der Anmeldung angeben:

– welches Instrument bringt Ihr mit?

– wie lange spielt Ihr schon?

– könnt Ihr Noten lesen?

– dein Alter

Dozent: 

Hans Fickelscher, Pädagoge, Drummer und (Jazz)Percussionist, spielt zusammen mit vielen nationalen und internationalen Künstler:innen etwa 70 Konzerte jährlich. Der vielseitige Musiker aus dem Raum Stuttgart verbindet Artist on Stage und die Vermittlung von Musik und Rhythmus wie nur wenige Künstler:innen. Seit 2014 leitet er die Band „Groove Inclusion“ (die Band wurde nominiert für den Deutschen Jazzpreis 2025) und gibt Musik-Workshops für Menschen mit Behinderung im In- und Ausland. Für seine künstlerischen Tätigkeiten erhielt er mehrere Auszeichnungen und Preise.

 

Mehr Infos zu Hans Fickelscher gibt es hier …

 

WE 08   handpans Beginner

02.08.   bis    03.08.2025   |  SA-So
jew. 13.30-16.30 Uhr
150 € | ab 16 Jahre

                                                                      Rhythmik sortiert den Kopf!        

Andreas Bucher

Das Workshopwochenende richtet sich an Menschen mit und ohne Erfahrung auf einem anderen Instrument, welche noch nie eine Handpan gespielt haben oder ihr Wissen vertiefen wollen. In den intensiven Stunden an der Handpan wird deutlich, wie es sich anfühlt, seine eigene Übersetzung zu finden, um schöne Klänge zu formen. Ein spannender Prozess beginnt diesem großartigen Instrument mit seinem einzigartigen Klang und Eigenheiten selber auf den Grund zu gehen. 

 

Die Kursinhalte:

– Überblick über die Entwicklung und Geschichte der Hang- und Handpan-Instrumente

– Klanggebung und die eigene Übersetzung finden

– Anschlagtechniken

– Rhythmische Grundlagen und Puls

– Erste Melodien       

– Freies Spielen

Für jeden Teilnehmer:in wird eine Handpan in bester Qualität in der Stimmung Amara9 in 440 Hz für beide Tage zur Verfügung gestellt. Die Leihgebühr beträgt 30 €.

Andreas Bucher

vermittelt in seinen Workshops durch seine langjährige Erfahrung an der Handpan als Pädagoge und als Musiker in den besten deutschen Sinfonieorchestern einen professionellen Zugang zum Instrument und verwendet dafür ausschließlich ausgesuchte handgearbeitete Handpans in denen Zeit und Erfahrung der Instrumentenbauer steckt.

Mehr Infos zu Andreas Bucher gibt es hier …

 

WE 06    musik gemeinsam erleben

01.08.   bis   03.08.2025   |  FR-So
jew. 13.30-16.30 Uhr
110 € | ab 14 Jahre

                                                                                Musik gemeinsam erleben

Hans Fickelscher

 

Inklusion bedeutet, jedem Menschen den Raum zu geben, den er braucht, um mitmachen zu können. Aussehen, Sprache oder Behinderung treten in den Hintergrund.
Alle können mitmachen! Menschen mit und ohne Behinderung, unabhängig von Alter (ab 14 Jahre) oder musikalischer

Erfahrung werden im Workshop gemeinsam Musik machen. Alle Instrumente sind willkommen, auch fortgeschrittene Spieler:innen oder Profis, die inklusives Musizieren kennenlernen möchten. Musikalische Vorkenntnisse sind sehr erwünscht, jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme. Wer ein Instrument spielt, bringt es natürlich mit. Wer bisher keines hat, bekommt Percussion-Instrumente gestellt. Wir spielen bekannte (Pop)Stücke und improvisieren.

 

Bitte bei der Anmeldung angeben:

– welches Instrument bringt Ihr mit?

– wie lange spielt Ihr schon?

– könnt Ihr Noten lesen?

 

Dozent: 

Hans Fickelscher, Pädagoge, Drummer und (Jazz)Percussionist, spielt zusammen mit vielen nationalen und internationalen Künstler:innen etwa 70 Konzerte jährlich. Der vielseitige Musiker aus dem Raum Stuttgart verbindet Artist on Stage und die Vermittlung von Musik und Rhythmus wie nur wenige Künstler:innen. Seit 2014 leitet er die Band „Groove Inclusion“ (die Band wurde nominiert für den Deutschen Jazzpreis 2025) und gibt Musik-Workshops für Menschen mit Behinderung im In- und Ausland. Für seine künstlerischen Tätigkeiten erhielt er mehrere Auszeichnungen und Preise.

 

Mehr Infos zu Hans Fickelscher gibt es hier …

 

04    Rock-Pop-Chor

04.08.   bis   08.08.2025   |  mo-fr
jew. 9.30-11Uhr
100 € | ab 16 Jahre

                                                                                Kultsongs mehrstimmig erleben!

Diana Nagel

 

Singen regt die Produktion von Glückshormonen im Gehirn an und baut Stresshormone ab. Ganz besonders, wenn man es gemeinsam tut – in einem Chor zum Beispiel. 

Du wolltest immer schon singen, hast Dich aber nie getraut? Dein letztes Schulchor-Erlebnis ist schon länger her und Deine Stimme fühlt sich etwas eingerostet an? 

Für diesen Kurs brauchst Du keine Vorkenntnisse. Sowohl Einsteiger:innen als auch geübte Sänger:innen sind herzlich willkommen. 

Kraftvoll bis zart singen wir uns durch einfach zu bewältigende Arrangements quer durch die Pop-Rock-Geschichte. Der Spaß am Singen soll im Vordergrund stehen und Ohrwürmer dürfen uns anschließend durch den Tag begleiten. 

Nach einem Warm-up für Körper, Atmung und Stimme starten wir mit der Arbeit an den Songs und wenn Ihr Lust habt, gibt es am Ende der Woche einen kleinen Auftritt.  Begleitet werden wir am Klavier oder Playback.

Mehr Infos zu Diana gibt es hier …