Während des Festivals haben wir für unsere Workshop-TeilnehmerInnen und BesucherInnen des Veranstaltungs-programms einen Campingbereich direkt am Festivalgelände in Burkwang eingerichtet.
Jeden Morgen gibt es von 8 bis 10Uhr günstiges Frühstück im Gastrozelt: süß oder salzig, Kaffee oder Saft, Apfel und Ei und allerlei - liebevoll zubereitet von unserer Frühstückstruppe!
Festivalcamping am Theaterfestival ermöglicht euch eine einfache Übernachtungsmöglichkeit, Voraussetzung ist der Besitz eines Workshoptickets oder einer Eintrittskarte (ausgenommen Kindernachmittage und Poetry Slam). Wer kein solches besitzt, kann bei Anmeldung am Campingplatz einen Gutschein erwerben, der an der Abendkasse in das entsprechende Ticket umgetauscht werden kann. Die Bezahlung ist aus technischen Gründen nur in bar möglich.
Unser Festival soll für alle sein: Vom Kleinkind bis zum Pensionär soll sich jeder wohlfühlen. Um jedem einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen, braucht es neben klaren Regeln (aktuelle Haus- und Campingordnung im Downloadbereich) vor allem einen respektvollen und toleranten Umgang miteinander. Daher ist es essentiell, dass unterschiedliche Ansichten unter euch diskutiert werden, um eine gemeinsame Lösung zu finden. Solltet ihr zu keiner Lösung kommen, dann wendet euch an unser LURZ (Lob- und Reklamationszentrum), wo wir euch helfen wollen, Konflikte zu klären.
Gut zu wissen
Auf dem Campingareal können Zelte, Wohnwägen, Wohnmobile oder Camper aufgestellt werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. KFZ dürfen nur während der Zufahrtszeiten und gegen ein Pfand von 50€ zum Be- und Entladen auf das Gelände gefahren werden (max. 2 Stunden). Danach sind diese auf den ausgewiesenen Parkflächen am Festivalgelände abzustellen. Die Zufahrt zum Campingareal ist außerhalb der Zufahrtszeiten gesperrt (siehe weiter unten).
Kommt ihr außerhalb der Zufahrtszeiten an und möchtet übernachten, dann nehmt dafür bitte nicht unsere Parkplätze, sondern unser Kurzzeitcamping in Anspruch (genaueres siehe Beschilderung).
Duschen, Waschbecken mit Warmwasser und Toiletten sind vorhanden, ebenso eine Spüle für Schmutzgeschirr. Es besteht zu keiner Zeit Anspruch auf einen Strom-Anschluss. Für das Festivalcamping wird kein WLAN zur Verfügung gestellt.
Um ein Signal für die Einhaltung der Ruhezeiten zu setzen, ist bei uns auf dem Festival ab 18 Uhr die Nutzung elektronisch verstärkter Musik (Radios, Smartphones, Musikboxen, etc.) nicht mehr gestattet.
Zum Thema Müll: Die zunehmende Wegwerf- und Vermüllungsmentalität, die von den großen Festivals zu uns herüberschwappt, wollen wir hier auf dem Theaterfestival nicht haben. Mülltrennung gilt auf dem gesamten Platz. Für Papier/Plastik/Restmüll/Glas grün/weiß/braun stehen Müllcontainer in der Nähe der Toiletten für euch bereit.
Wir behalten uns vor, aus Sicherheitsgründen das Campingareal jederzeit zu schließen. Es gilt die aktuelle Haus- und Campingordnung.
Zufahrtszeiten Campingareal 2019
Do 25. Juli - Sa 3. August von 9 bis 19 Uhr
Zu diesen Zeiten ist die Zufahrt auf das Campingareal mit Kraftfahrzeugen zum Be- und Entladen gegen ein Pfand von 50€ möglich. Danach sind die Fahrzeuge auf den ausgewiesenen Parkflächen am Festivalgelände abzustellen.
Kommt ihr außerhalb der Zufahrtszeiten an und möchtet übernachten, dann nehmt dafür bitte nicht unsere Parkplätze, sondern unser Kurzzeitcamping in Anspruch (genaueres siehe Beschilderung).
Preise
- Kleines Zelt pro Nacht: 4 €
- Großes Zelt (ab 4 Personen) pro Nacht: 6 €
- Caravan/Camper pro Nacht: 8 €
- Einmalig pro Zelt/Fahrzeug: Pfand Hausnummer 10 €
Die Gebühren inkl. Pfand sind bei der Anmeldung zu entrichten. In der Dauerkarte sind die Gebühren fürs Festivalcamping inbegriffen. Hier fällt bei der Anmeldung nur das Pfand für die Platznummer an.
Wir verwenden eure Gebühren dazu, die Infrastruktur wie z.B. die sanitären Einrichtungen, Strom, Wasser/Abwasser, Müllentsorgung uvm. bereitzustellen.