allgemeine
geschäftsbedingungen

CAMPINGBUCHUNG STORNIERUNGSBEDINGUNGEN

Stornierungen werden grundsätzlich nur schriftlich angenommen. Bei Stornierung eines gebuchten Platzes erfolgt die Rückerstattung abzüglich einer Stornogebühr von 30% der Campinggebühr.

Bei Stornierung nach dem 15. Juli ist eine Rückerstattung der Campinggebühr nicht mehr möglich.

Workshop Anmeldeinformationen

Wochenend-Kurse finden von Freitag bis Sonntag statt.

Wochen-Kurse finden von Montag bis Samstag statt.

Verwendete Abkürzungen:

WE = Wochenend-Kurs

 I = Beginner mit Vorkenntnissen

II = Mittelstufe

III = Fortgeschrittene

Kurse ohne Angabe eignen sich für alle Niveaus, auch für Beginner.

 

Mit Erwerb des Workshoptickets stimmt der Käufer zu, seine Rechte an Ton-, Bild- und Filmaufnahmen dem Veranstalter zu Werbezwecken für das Festival zu übertragen.

 

Workshopteilnehmende können gegen eine Gebühr auf dem Festivalgelände campen, siehe Festival Guide. Es besteht keine Haftung für Schäden an Eigentum und Gesundheit. Beim Besuch von Veranstaltungen und Workshops gilt die aktuelle Haus- und Gebührenordnung.

Workshop Anmeldung

Bis zum ersten Tag des Workshops per Internet über das Buchungssystem

oder

per Mail an workshops@theaterfestival-isny.de mit folgenden, vollständigen Angaben:

  • Name, Vorname, Straße, Wohnort, Telefonnummer
  • Kursnummer und Kurstitel, Namen und Alter der teilnehmenden Person
  • Angabe eines Ersatzkurses, falls ihr erster Kurs belegt ist

Workshop Servicegebühr

Bei Anmeldung entsteht pro Bestellung eine Servicegebühr von 3,50 €.

Workshop
Bezahlung

Die Kursgebühr bezahlen Sie bei der Onlinebuchung über Ihre gewählte Zahlungsmethode.

Die Kursgebühr zzgl. der Bearbeitungsgebühr in Höhe von 3,50 € ist innerhalb von 10 Tagen auf folgendes Konto zu entrichten: 

Theaterfestival Isny e.V.
Kreissparkasse Ravensburg
DE54 6505 0110 0024 6321 62
BIC  SOLA DES1 RVB

Bitte Sehen Sie davon ab, Summen aus dem Kauf von Veranstaltungstickets zusammen mit Workshops zu überweisen. Veranstaltungsbuchungen werden getrennt bearbeitet.

Workshop preisermäßigungen

Die folgenden Preisermäßigungen gelten nur bei direkten Mehrfachbuchungen von Kursen für Einzelpersonen oder Familien, jeweils auf den Gesamtpreis der Kurse:
ab 5 Buchungen 10 %

Workshop Schnuppertickets

Bei Buchungseingang nach dem 12. Juli erhalten Sie ihre Tickets ab Freitag, 26. Juli im Festivalbüro in Burkwang.

Schnuppertickets für den einmaligen Besuch einer Workshopeinheit erhalten Sie ebenfalls im Festivalbüro in Burkwang ab Freitag, 01.08.2025 (pro Workshop 20 € nach Verfügbarkeit).

Ein Schnupperticket gibt es nur am ersten Tag des Workshops und nur bei Wochenkursen mit mindestens 5 Kurstagen. Wenn der Kurs dann weiterhin belegt wird, wird das Schnupperticket mit der gesamten Kursgebühr verrechnet.

Workshop Umbuchung

Umbuchungen bei Belegung eines anderen Kurses sind grundsätzlich möglich. Dabei entsteht pro Umbuchung eine Systemgebühr von 5 €. Die Auszahlung von dadurch entstehenden Kursbetrag-Differenzen ist nicht möglich.

Workshop Abmeldung

Abmeldungen werden grundsätzlich nur schriftlich angenommen. Bei Rücktritt von einem Kurs erfolgt Rückerstattung abzüglich einer Stornogebühr von 25 €. Dies gilt auch für den Fall, dass der frei gewordene Platz wieder neu belegt wird.

Bei Rücktritt nach dem 15. Juli 2025 oder Nichtteilnahme ist eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr nicht mehr möglich.

Kurs ausgebucht/abgesagt

Sollten die von Ihnen angegebenen Kurse belegt sein oder nicht stattfinden, wird die gesamte Kursgebühr auf das von Ihnen angegebene Konto zurück überwiesen.

AGB für Veranstaltungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen des Theaterfestivals Isny

 

1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) gelten für Veranstaltungen, bei denen das Theaterfestival Isny Veranstalter ist. Sie regeln die Beziehungen zwischen dem Theaterfestival Isny (nachfolgend: Veranstalter) und den Kartenkäufern/Veranstaltungsbesuchern (nachfolgend: Kunde). Die AGB sind Bestandteil des Vertrages über den Erwerb von Eintrittskarten. Anderslautende AGB, insbesondere die des Kunden, werden nicht Vertragsbestandteil, auch wenn das Theaterfestival Isny ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.

1.2. Der Kunde bestätigt mit dem Erwerb einer Eintrittskarte, dass er diese AGB zur Kenntnis genommen hat und sie bindend akzeptiert.

1.3. Für den Kauf von Veranstaltungskarten in Form von Online-Tickets über den offiziellen Ticketanbieter des Veranstalters gelten die dort abrufbaren AGB.

 

2. Kartenerwerb / Kein Widerrufsrecht
2.1. Eintrittskarten können über das Internet unter www.theaterfestival-isny.de oder in der Vorverkaufsstelle (Isny Marketing GmbH) erworben werden.

2.2. Beim Kauf von Eintrittskarten kommt stets nur zwischen dem Kunden und dem Veranstalter ein Vertrag über den Besuch der Veranstaltung zustande.

2.3. Die Eintrittskarten verbleiben bis zur vollständigen Zahlung im alleinigen Eigentum des Veranstalters.

2.4. Gemäß § 312 b Abs. 3 Nr. 6 BGB steht dem Kunden kein Widerrufsrecht zu.

 

3. Nutzung und Weiterveräußerung der Eintrittskarten
3.1. Jegliches gewerbsmäßige oder kommerzielle Weiterhandeln der Eintrittskarten ohne vorherige Zustimmung des Veranstalters ist verboten. Dazu zählen insbesondere der Verkauf von Eintrittskarten zu überhöhten Preisen an Dritte oder eine Versteigerung der Karten über ein Internetauktionshaus in Gewinnerzielungsabsicht.

3.2. Ein Verkauf von Eintrittskarten vor dem Veranstaltungsort ist ausnahmslos untersagt.

 

4. Folgen des missbräuchlichen Kartenerwerbs
4.1 Für jeden Fall der schuldhaften Zuwiderhandlung gegen die Verbote nach Ziffer 3 kann der Veranstalter vom Kunden die Zahlung einer angemessenen Vertragsstrafe bis zu einer Maximalhöhe von EUR 1.000,00 verlangen. Weitergehende Schadensersatzansprüche des Veranstalters bleiben unberührt. Eine gezahlte Vertragsstrafe wird auf einen Schadensersatzanspruch angerechnet.

4.2 Weiterhin behält sich der Veranstalter vor, Personen, bei denen konkrete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass sie gegen Ziffer 3 verstoßen oder an einem Verstoß mitgewirkt haben,
• den Zutritt zu der Veranstaltung zu verwehren bzw. von dieser auszuschließen,
• zukünftig ihnen gegenüber den Verkauf von Eintrittskarten zu verweigern.

 

5. Rückgabe von Eintrittskarten / Kaufpreiserstattung
5.1. Ein Anspruch auf Rückgabe von Eintrittskarten und Erstattung des Kaufpreises besteht grundsätzlich nur bei Ausfall von Veranstaltungen.

5.2. Der Anspruch auf Erstattung des Kaufpreises im Sinne von 5.1. ist • im Falle des ersatzlosen Ausfalls der Veranstaltung spätestens vier (4) Wochen nach dem entfallenen Veranstaltungstermin beim Veranstalter geltend zu machen.

5.3. Der Kunde kann sich diesbezüglich direkt an den Veranstalter wenden (info@theaterfestival-isny.de). Die Erstattung des Kaufpreises erfolgt stets nur gegen Vorlage/Zusendung der Eintrittskarte/n im Original. Bei Kartenverlust sind weder Kaufpreiserstattungen noch die Aushändigung von Ersatzkarten möglich.

5.4. Sollte der Kunde aus für ihn nicht vertretbaren Gründen an der fristgemäßen Geltendmachung des Erstattungsanspruchs gehindert sein – z. B. wegen Krankheit – ist er für das Vorliegen derjenigen Voraussetzungen nachweispflichtig, die das Nicht-Vertretenmüssen begründen.

5.5. Das Recht des Kunden, sich wegen einer vom Veranstalter zu vertretenden Pflichtverletzung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften vom Vertrag zu lösen, bleibt unberührt. Die Geltendmachung von Schadens- und/oder Aufwendungsersatzansprüchen steht jedoch unter dem Vorbehalt von Ziffer 6.

 

6. Haftung des Veranstalters / Gewährleistung
6.1. Der Veranstalter haftet ohne jegliche Einschränkung für alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses schuldhaft verursachten Schäden an Leben, Körper und Gesundheit.

6.2 Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten), die auf nur einfacher Fahrlässigkeit beruhen und nicht von Ziffer 6.1. erfasst sind, haftet der Veranstalter beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens. Zu den Kardinalpflichten des Veranstalters zählen solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

6.3. Im Übrigen haftet der Veranstalter nur bei grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Vertragspflichtverletzung.

6.4. Soweit die Haftung des Veranstalters nach den vorstehenden Absätzen ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die Haftung seiner gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

 

7. Pflichten des Kunden beim Veranstaltungsbesuch
7.1. Gefährliche Gegenstände wie Gasbehälter, pyrotechnische Artikel (z. B. Fackeln, Feuerwerkskörper oder Wunderkerzen), Laserpointer, Waffen jeder Art sowie Gegenstände, die sich als Wurfgeschosse verwenden lassen, dürfen zu keiner Veranstaltung mitgebracht werden.

7.2. Tonbandgeräte, Film-, Foto-, oder Videokameras dürfen bei der Veranstaltung nicht mitgeführt oder betrieben werden. Dies bezieht sich auch auf Mobilfunkgeräte mit Fotofunktion. Aufnahmen jedweder Form sind untersagt. Jeder Missbrauch wird rechtlich verfolgt.

7.3. Bei Zuwiderhandlung gegen Ziffer 7.2. sind der Veranstalter und seine Mitarbeiter berechtigt, Aufnahmegeräte und Kameras einzuziehen und bis zum Ende der Veranstaltung gegen Gebühr einzubehalten. Filme und Aufzeichnungsmaterialien jeder Art, auf denen Teile der Veranstaltung
festgehalten sind, können vom Veranstalter eingezogen und verwahrt werden. Sie werden dem Eigentümer wieder ausgehändigt, wenn dieser der vorherigen Löschung der Aufzeichnung zugestimmt hat.

7.4. Der Veranstalter behält sich vor, im Falle eines Verstoßes gegen vorstehende Absätze den betreffenden Personen den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren bzw. diese von der Veranstaltung auszuschließen.

 

8. Ton- und / oder Bildaufnahmen des Veranstalters

Für den Fall, dass während der Veranstaltung Bild- und/oder Tonaufnahmen, wie beispielsweise Rundfunk- oder Fernsehaufnahmen, durch dazu berechtigte Personen durchgeführt werden, erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass er
eventuell in Bild und/oder Wort aufgenommen wird und die Aufzeichnungen ohne Anspruch auf Vergütung vervielfältigt, verbreitet und veröffentlicht wiedergegeben, insbesondere gesendet, werden dürfen, soweit nicht berechtigte Interessen des Kunden entgegenstehen.

 

9. Datenschutz
Personenbezogene Daten des Kunden werden unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich zum Zwecke der ordnungsgemäßen Abwicklung des Vertragsverhältnisses erhoben, verarbeitet und genutzt. Demgemäß findet auch eine Übermittlung dieser Kundendaten an die Vertriebspartner des Veranstalters nur zum Zwecke der Ausführung der Bestellung statt.

 

10. Schlussbestimmungen
10.1. Diese AGB geben das Vereinbarte erschöpfend wieder. Weitere Individualabreden, mündliche oder sonstige Nebenabreden bestehen nicht.

10.2. Sollten einzelne Klauseln dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der anderen Klauseln nicht. Die unwirksame Klausel ist durch eine solche wirksame Klausel zu ersetzen, die der Erfüllung des Vertragszweckes unter Zugrundelegung des von den Parteien gewollten wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für den Fall einer etwaigen Regelungslücke.

HerzlicheN Dank für die Unterstützung

07    eltern-kind-musizieren

04.08.   bis   08.08.2025   |  mo-fr
jew. 11.30-13 Uhr + Präsentation 1,5 Std.
180 € (Paar) | ab 8 Jahre

                                                                                Popsongs, coole Stücke & Rhythmus

Hans Fickelscher

 

Wer ein Instrument spielt, bringt es natürlich mit. Wer bisher keines hat, bekommt Percussion-Instrumente gestellt. Alle Instrumente sind willkommen. 
Natürlich sind auch (einzelne) Jugendliche und Erwachsene willkommen.  Musikalische Vorkenntnisse sind sehr erwünscht, jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme.

 

Bitte bei der Anmeldung angeben:

– welches Instrument bringt Ihr mit?

– wie lange spielt Ihr schon?

– könnt Ihr Noten lesen?

– dein Alter

Dozent: 

Hans Fickelscher, Pädagoge, Drummer und (Jazz)Percussionist, spielt zusammen mit vielen nationalen und internationalen Künstler:innen etwa 70 Konzerte jährlich. Der vielseitige Musiker aus dem Raum Stuttgart verbindet Artist on Stage und die Vermittlung von Musik und Rhythmus wie nur wenige Künstler:innen. Seit 2014 leitet er die Band „Groove Inclusion“ (die Band wurde nominiert für den Deutschen Jazzpreis 2025) und gibt Musik-Workshops für Menschen mit Behinderung im In- und Ausland. Für seine künstlerischen Tätigkeiten erhielt er mehrere Auszeichnungen und Preise.

 

Mehr Infos zu Hans Fickelscher gibt es hier …

 

WE 08   handpans Beginner

02.08.   bis    03.08.2025   |  SA-So
jew. 13.30-16.30 Uhr
160 € | ab 16 Jahre

                                                                      Rhythmik sortiert den Kopf!        

Andreas Bucher

Das Workshopwochenende richtet sich an Menschen mit und ohne Erfahrung auf einem anderen Instrument, welche noch nie eine Handpan gespielt haben oder ihr Wissen vertiefen wollen. In den intensiven Stunden an der Handpan wird deutlich, wie es sich anfühlt, seine eigene Übersetzung zu finden, um schöne Klänge zu formen. Ein spannender Prozess beginnt diesem großartigen Instrument mit seinem einzigartigen Klang und Eigenheiten selber auf den Grund zu gehen. 

 

Die Kursinhalte:

– Überblick über die Entwicklung und Geschichte der Hang- und Handpan-Instrumente

– Klanggebung und die eigene Übersetzung finden

– Anschlagtechniken

– Rhythmische Grundlagen und Puls

– Erste Melodien       

– Freies Spielen

Für jeden Teilnehmer:in wird eine Handpan in bester Qualität in der Stimmung Amara9 in 440 Hz für beide Tage zur Verfügung gestellt. Die Leihgebühr beträgt 30 €.

Andreas Bucher

vermittelt in seinen Workshops durch seine langjährige Erfahrung an der Handpan als Pädagoge und als Musiker in den besten deutschen Sinfonieorchestern einen professionellen Zugang zum Instrument und verwendet dafür ausschließlich ausgesuchte handgearbeitete Handpans in denen Zeit und Erfahrung der Instrumentenbauer steckt.

Mehr Infos zu Andreas Bucher gibt es hier …

 

WE 06    musik gemeinsam erleben

01.08.   bis   03.08.2025   |  FR-So
jew. 13.30-16.30 Uhr
120 € | ab 14 Jahre

                                                                                Musik gemeinsam erleben

Hans Fickelscher

 

Inklusion bedeutet, jedem Menschen den Raum zu geben, den er braucht, um mitmachen zu können. Aussehen, Sprache oder Behinderung treten in den Hintergrund.
Alle können mitmachen! Menschen mit und ohne Behinderung, unabhängig von Alter (ab 14 Jahre) oder musikalischer

Erfahrung werden im Workshop gemeinsam Musik machen. Alle Instrumente sind willkommen, auch fortgeschrittene Spieler:innen oder Profis, die inklusives Musizieren kennenlernen möchten. Musikalische Vorkenntnisse sind sehr erwünscht, jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme. Wer ein Instrument spielt, bringt es natürlich mit. Wer bisher keines hat, bekommt Percussion-Instrumente gestellt. Wir spielen bekannte (Pop)Stücke und improvisieren.

 

Bitte bei der Anmeldung angeben:

– welches Instrument bringt Ihr mit?

– wie lange spielt Ihr schon?

– könnt Ihr Noten lesen?

 

Dozent: 

Hans Fickelscher, Pädagoge, Drummer und (Jazz)Percussionist, spielt zusammen mit vielen nationalen und internationalen Künstler:innen etwa 70 Konzerte jährlich. Der vielseitige Musiker aus dem Raum Stuttgart verbindet Artist on Stage und die Vermittlung von Musik und Rhythmus wie nur wenige Künstler:innen. Seit 2014 leitet er die Band „Groove Inclusion“ (die Band wurde nominiert für den Deutschen Jazzpreis 2025) und gibt Musik-Workshops für Menschen mit Behinderung im In- und Ausland. Für seine künstlerischen Tätigkeiten erhielt er mehrere Auszeichnungen und Preise.

 

Mehr Infos zu Hans Fickelscher gibt es hier …

 

04    Rock-Pop-Chor

04.08.   bis   08.08.2025   |  mo-fr
jew. 9.30-11Uhr
110 € | ab 12 Jahre

                                                                                Kultsongs mehrstimmig erleben!

Diana Nagel

 

Singen regt die Produktion von Glückshormonen im Gehirn an und baut Stresshormone ab. Ganz besonders, wenn man es gemeinsam tut – in einem Chor zum Beispiel. 

Du wolltest immer schon singen, hast Dich aber nie getraut? Dein letztes Schulchor-Erlebnis ist schon länger her und Deine Stimme fühlt sich etwas eingerostet an? 

Für diesen Kurs brauchst Du keine Vorkenntnisse. Sowohl Einsteiger:innen als auch geübte Sänger:innen sind herzlich willkommen. 

Kraftvoll bis zart singen wir uns durch einfach zu bewältigende Arrangements quer durch die Pop-Rock-Geschichte. Der Spaß am Singen soll im Vordergrund stehen und Ohrwürmer dürfen uns anschließend durch den Tag begleiten. 

Nach einem Warm-up für Körper, Atmung und Stimme starten wir mit der Arbeit an den Songs und wenn Ihr Lust habt, gibt es am Ende der Woche einen kleinen Auftritt.  Begleitet werden wir am Klavier oder Playback.

Mehr Infos zu Diana gibt es hier …