Es war wieder ein fantastisches Festival 2023! Vielen Dank euch allen!

Wir freuen uns schon auf das Theaterfestival Isny 2024!

Hallo und Herzlich willkommen

Hallo und Herzlich will-
kommen

In unserem kleinen Universum inmitten von grünen Wäldern, hohen Bergen und tiefblauen Seen. Mitten im Allgäu bespielen neun Tage nationale und internationale Künstler*innen unsere Bühne. Von Musik, Theater, Kabarett über Artistik bis hin zur Performance – es gibt nichts, was es nicht gibt. Offenheit und Spannung sind Programm und so laden wir euch ein, diese Tage mit uns gemeinsam zu erleben und einzutauchen – in einen Karneval der Sinne und eine diverse Gesellschaft ohne Grenzen mit Raum für Kunst, Kultur und Vielfalt.

 

Wir freuen uns auf euch!

Instagram

HerzlicheN Dank für die Unterstützung

Jahr für Jahr stellen wir mithilfe vieler, unglaublich engagierter Menschen ein buntes und vielfältiges Festival auf die Beine. Vielen Dank für all die unermüdliche Energie! Doch eins ist klar – ohne die finanzielle Unterstützung unserer Sponsor*innen, wäre das Theaterfestival nicht so, wie wir es kennen und lieben. DANKE, dass ihr an uns glaubt und unsere Idee eines nachhaltigen Festivals für vielfältige Kunst und Kultur mit ermöglicht. 


Theaterfestival Isny 2023

Tag 1

UNSER CAMPINGPLATZ IST VOLL!

****ACHTUNG****
Liebe Festivalgänger*innen, unser Campingplatz ist ausgebucht!!!
Für einzelne Tage können noch Restkontingente online gebucht werden, aber für die gesamte Festivalwoche ist eine Anreise nur noch mit bereits vorhandener Buchung möglich!

Anfahrt

Letzte Infos vor der Anreise

  • ACHTUNG liebe Festivalgänger, unser Campingplatz ist ausgebucht!!!

    Für einzelne Tage können noch Restkontigente online gebucht werden, aber für die gesamte Festivalwoche ist eine Anreise nur noch mit bereits vorhandener Buchung möglich

  • Wir hoffen es ist nicht nötig, aber schaut vor eurer Anreise kurz auf unsere Homepage/Social Media falls es kurzfristige wetterbedingten Absagen oder ähnliches gibt.
  • Der Campingplatz kann ab Donnerstag 9:00 Uhr bezogen werden.
  • Unsere Veranstaltungen fangen nicht jeden Tag zur selben Uhrzeit an – also Uhrzeit im Programm checken.
  • Und das Allerwichtigste: Freut euch – es ist wieder Theaterfestival Isny!

Wichtiges zum Camping

Auf dem Campingareal können Zelte, Wohnwägen, Wohnmobile oder Camper aufgestellt werden. KFZ dürfen nur während der Öffnungszeiten des Campingbüros und gegen ein Pfand von 50€ zum Be- und Entladen auf das Gelände gefahren werden (max. 1 Stunde). Danach sind diese auf den ausgewiesenen Parkflächen am Festivalgelände abzustellen. Die Zufahrt zum Campingareal ist außerhalb der Öffnungszeiten des Campingbüros gesperrt (siehe weiter unten). 

 

ÖFFNUNGSZEITEN CAMPINGBÜRO/ ZUFAHRTSZEITEN CAMPINGAREAL 2023

Do 27. Juli – Sa 5. August 

von 9 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr 

Zu diesen Zeiten ist das Campingbüro zum Einchecken geöffnet und die Zufahrt auf das Campingareal mit Kraftfahrzeugen zum Be- und Entladen gegen ein Pfand von 50€ möglich. Danach sind die Fahrzeuge auf den ausgewiesenen Parkflächen am Festivalgelände abzustellen. 

 

PREISE 

Kleines Zelt pro Nacht: 5 € 

Großes Zelt (ab 4 Personen) pro Nacht: 8 € 

Caravan/Camper pro Nacht: 10 € 

Einmalig pro Zelt/Fahrzeug: Pfand Hausnummer 10 € 

 

Die Gebühren fürs Camping fallen mit der Buchung an. Das Pfand ist beim Einchecken mit der Ankunft zu entrichten. In der Dauerkarte sind die Gebühren fürs Festivalcamping inbegriffen. Hier fallen bei der Buchung keine Kosten an, lediglich beim Einchecken ist auch das Pfand für die Hausnummer zu entrichten. 

Wir verwenden eure Gebühren dazu, die Infrastruktur wie z.B. die sanitären Einrichtungen, Strom, Wasser/ Abwasser, Müllentsorgung uvm. bereitzustellen. 

Anfahrt

Mehr Infos zur Zufahrt, zum Camping, zu Minderjährigen am Festivalgelände, … findet ihr auf unserer Website im Bereich Festivalguide.

Awareness am Theaterfestival

Es wäre schön, wenn alle Menschen auf einem Festival gleich sicher wären. Leider entspricht das oft nicht der Realität. Große Menschenmengen, nicht abschließbare Zelte, alkoholisierte Menschen und Dunkelheit bedeuten für viele Personen ein höheres Risiko für Übergriffe.

 

Seit diesem Jahr gibt es ein Awareness-Team, das präventiv Aufklärung leisten und Bewusstsein schaffen möchte und euch geschulte Ansprechpartner*innen für mögliche Vorfälle bietet.

Das Theaterfestival Isny steht für Toleranz und Vielfalt und gegen jede Form der Diskriminierung. Wir bitten euch deshalb, aufeinander zu achten und die Grenzen der anderen zu respektieren. Sollten diese Grundsätze nicht eingehalten werden oder du fühlst dich nicht wohl, stehen dir unser Awareness-Team und ein Rückzugsraum jederzeit zur Verfügung.

Melde dich einfach bei einem Teammitglied oder ruf uns direkt auf dem Awareness-Handy an🧡
Awareness-Nummer: 0160 986 279 04 (immer erreichbar)

Das Isnyer Sommerspektakel

Vorhang auf für neun Tage Jubiläums-Festival vom 28. Juli bis 5. August.

Es ist so weit: Ab diesem Freitag wird der Parkplatz am Burkwanger Baggersee in Isny wieder zum bunten Festivalgelände. Das Theaterfestival Isny feiert 40. Geburtstag.
 
Die unermüdlichen ehrenamtlichen Helfer sind seit Tagen mit dem Aufbau beschäftigt. Da werden Zelte errichtet, Strom und Wasser verlegt, ein Campingplatz mit Sanitäranlagen für hunderte Besucher aus dem Nichts aufgebaut, der Backstagebereich für den Aufenthalt der Künstler eingerichtet, das große Gastrozelt mit langer Theke, das alles und noch vieles andere bildet den Rahmen für neun Tage Isyner Sommerspektakel. Und natürlich das enorme Zirkuszelt mit Manege und mit bester Technik ausgerüsteter Bühne.

WICHTIG: Freie Tickets sind noch bis Veranstaltungs- oder Workshop-Beginn buchbar!

Festival-Hunger? Guten Appetit!

Neue Gastro-Partner beim Theaterfestival Isny

Das Theaterfestival macht einen weiteren Schritt Richtung Ehrenamt und stellt in diesem Jahr die Bewirtung der Festivalgäste in Eigenregie auf die Beine. Zusammen mit drei Partnern ist kulinarisch für jede und jeden etwas dabei. Hungrige Festivalbesucher*innen dürfen sich an den Essensständen vor dem Gastrozelt über vegane, vegetarische und fleischhaltige Gerichte freuen.

Die Isnyer Gastronomin Desi serviert Veganes aus ihrem Restaurant „Meo“. Phillip und Crew sorgen in der „Spatzenhütte“ für vegetarische Verkostung. Und für hungrige Gäste, die nicht auf Fleisch verzichten möchten, ist der Isnyer Gasthof Schwarzer Adler mit dabei. Unser Wein kommt von Weinwünsche und aus der Allgäuer Genussmanufaktur Gin von Redbeard und Kaffee vom Mutmacherkaffee. 

Essen gibt es an allen Festival-Tagen von 11.30 Uhr bis 14 Uhr und von 17 Uhr bis ca. 23 Uhr. An den Kindernachmittagen vor den Veranstaltungen ab 11 Uhr bis ca. 15.30 Uhr. Nach den Kinder-Veranstaltungen gibt es Eis von der Allgäuer Eismanufaktur. Außerdem hat das Theaterfestival eine eigene ehrenamtliche Frühstücks-Gruppe. Frühstück gibt es an allen Festival-Tagen süß oder salzig von 8:30 – 10:00 Uhr. Guten Appetit!

! Ausverkauft !
Dauerkarte

Für alle, die nicht genug bekommen können von unserem Veranstaltungsprogramm lohnt die Dauerkarte. Diese kostet:

Dauerkarte mit allen Veranstaltungen: 235 €
Dauerkarte ohne Pixner: 200 €
Dauerkarte ohne Schneider: 200 €
Dauerkarte ohne Pixner und ohne Schneider: 170 €

Sie  ist  nicht  übertragbar und berechtigt  zum  kostenlosen Campen (mit vorheriger Anmeldung) auf dem Gelände des Theaterfestivals.

 

Dauerkarten sind online buchbar oder am Verkaufsstand des Theaterfestivals in Isny in der Isnyer Innenstadt erhältlich.

Vorverkaufsinfos

Am Samstag, den 20. Mai um 9 Uhr startet der Vorverkauf zum Theaterfestival Isny 2023! Am Verkaufsstand vor dem Isnyer Rathaus (9 – 12 Uhr), in der Isny Info und online. Holt Euch Eure Tickets zu Herbert Pixner, Barbaren Barbies, Ulan & Bator, MOLA, SOON Circus Company, Orange, Helge Schneider, Vaivén Circo, Rootsman Fyah, Rikas, Waldeck, … !

40 Jahre Theaterfestival Isny – Das Programm 2023

Happy Birthday Theaterfestival Isny! Es ist Jubiläumsfestival und so haben wir dieses Jahr ein ganz besonderes Programm für Euch auf die Beine gestellt. Feiert mit uns. Wir freuen uns auf Euch!

40 Jahre Theaterfestival Isny Seit 1983 stellt eine bunt zusammengewürfelte Gruppe engagierter Menschen das Theaterfestival Isny auf die Beine. Ehrenamtlich! Jedes Jahr zu Beginn der Sommerferien wird das Zirkuszelt in Isny am Burkwanger Baggersee errichtet. Und dann geht es los: Neun Tage lang stehen außergewöhnliche nationale und internationale Künstler und Künstlerinnen auf der Bühne. Neben großen Namen ist viel Platz für Neuentdeckungen und Überraschungen. Dazu das vielfältige Workshop-Programm und drumherum eine weite Zeltstadt auf dem Campingplatz, Leckeres am Gastrozelt und allerlei Aktivitäten auf dem Festivalgelände. Ein Festival für Alle! Vor 40 Jahren als Treffen von Straßentheater-Gruppen gestartet, ist das Theaterfestival Isny heute aus dem Kulturleben der Stadt Isny und der ganzen Region nicht mehr wegzudenken. Über all die Jahre blieb es etwas ganz Besonderes: Es präsentiert höchste Qualität und internationale Spitzenkunst in familiärer Atmosphäre im Zirkuszelt. Lasst Euch verzaubern!“

 

 

Helge Schneider kommt nach Isny!

Am 2. August kommt kein Geringerer als Helge Schneider mit seinem neuen Programm DER LETZTE TORERO – BIG L.A. SHOW ins Zirkuszelt am Theaterfestival. Schon oft angefragt hat es jetzt zum 40. Jubiläum geklappt. HELGE präsentiert sich in seinem neuen Programm erstmals als Torero, obwohl er sich beim Anblick eines Stieres umgehend verdünnisieren würde, wie er glaubhaft versicherte. Aber die Arbeitsbekleidung des Toreros gefiel ihm so gut, dass er sie, nachdem er sie einmal in einem Fachgeschäft anprobiert hatte, nicht mehr ausziehen wollte. Mit seiner neuesten Show „DER LETZTE TORERO – BIG L.A. SHOW“ singt, tanzt, trommelt, trompetet, spielt Klavier, Saxophon, xylophoniert sich HELGE in die Herzen der vielen Menschen, die da kommen sollten – eventuell. HELGE bringt die Leute zum Lachen. das muss man erstmal nachmachen!

2023 dabei: Das Herbert Pixner Projekt

Freitag 28. Juli / 20.30 Uhr / VVK 40 / AK 43 €

Das Jubiläumsfestival wird am 28. Juli vom Herbert Pixner Projekt eröffnet, die das Zirkuszelt in Isny schon 2x begeisternd bespielt haben. Herbert Pixner wird als Jimi Hendrix der Volksmusik bezeichnet oder als Frank Zappa der Alpen. Man vergleicht ihn mit Piazzola und Paganini und dennoch hat der gebürtige Südtiroler Musiker über die Jahre einen völlig unverwechselbaren Musikstil kreiert und weiterentwickelt. Multiinstrumentalist, Komponist, Produzent und Namensgeber des Herbert Pixner Projekts. Zusammen mit seinen kongenialen Bühnenpartnern Manuel Randi (Gitarren), Heidi Pixner (Harfe) und Werner Unterlercher (Bass) zählt Herbert Pixner seit mittlerweile bald zwanzig Jahren zu den erfolgreichsten Vertretern der „neuen und progressiven Volksmusik.

 

Aftershowparty: Der Sound aus 40 Jahren Theaterfestival.

Von A wie „Äl Jawala“ bis Z wie „Too Many Zooz“.

Dankeschön! ... Und Rückblick 2022.

Liebe Freunde & Freundinnen des Isnyer Theaterfestivals!

 

Waren das nicht fantastische 9 Tage? Unser Team steckt schon voll in der Planung für 2023 … vorher aber nochmal ein kurzer Blick zurück:

 

Dieses Jahr war etwas ganz Besonderes: Nach 2 Jahren ohne großes Festival hieß es endlich wieder Theaterfestival Isny – mit Veranstaltungs- und Workshop-Programm, Gastronomie und Camping – mit allem, was dazu gehört!

 

Bis kurz vorm Start war vieles unsicher und vieles neu: Neues Zelt, neue Website, neues Erscheinungsbild auf Plakaten, Flyer und Anzeigen, große Veränderungen im Team, Workshop-Dozenten, die sich wegen Corona umorientieren mussten, die Gefahr kurzfristiger Corona-Einschränkungen …

 

Schon beim Aufbau zeigte sich aber schnell … das Team ist super, voll dabei und top motiviert, die Stimmung fantastisch! Dann stand das neue Zelt und langsam wurde klar: Das kann richtig gut werden! Am 29. Juli ging‘s dann los. Und es wurde fantastisch!

 

9 Tage lang außergewöhnliches Programm im neuen wunderschönen und größeren Zirkuszelt. Zum Start: Anarchisches, wildes Clown- und Puppentheater mit Opposable Thumb. Dann ein einmaliger Jubiläumsabend mit Gerhard Polt und den Well-Brüdern aus ́m Biermoos. Philipp Hochmair & Die Elektrohand Gottes holten Schiller ins hier und jetzt. Verträumt poetische und akrobatische Clownskunst mit der Compagnia Baccalà. Poetry Slam! LEO stellte unsere Wahrnehmung auf die Probe. Dann Tanzen! Mit der wilden Truppe von Buntspecht und der charismatischen Stimme von Fil Bo Riva. Die vielfach ausgezeichneten Artist*innen von Common Ground präsentierten ein ganz außergewöhnliches Zirkusprojekt. Extatisch und wild getanzt wurde dann wieder mit Too many Zooz und Boticelli Baby. Und am Abschluss-Abend holte der Flamenco-Gitarrist Antonio Andrade noch die Andalusische Leidenschaft auf unsere Bühne. WOW!

 

Dazu wunderbare Konzerte im Gastrozelt. Zwei heitere Kindernachmittage mit Sterne & Staubsauger und mit Herbert & Mimi. Ein umfangreiches Workshop-Programm bei dem alle eingeladen waren selbst aktiv und kreativ zu sein. Die gewohnte Festival Atmosphäre am Campingplatz, Leckeres im Gastrozelt, allerlei Aktivitäten und tolle Ideen auf dem Platz …

 

Alle zusammen haben es wieder geschafft auf der grünen Wiese zwischen Wäldern und See, mitten im Allgäu einen Ort für Kultur, für Kreativität und Gemeinschaft zu schaffen. … friedlich, bunt, auch wild, … echt Theaterfestival Isny!

 

Schon seit 1983 stellt eine bunt zusammengewürfelte Gruppe unglaublich engagierter Menschen dieses besondere Festival auf die Beine. Ehrenamtlich! Dafür ein dickes Dankeschön!

 

Vielen Dank den Künstler*innen, Dozent*innen, dem Publikum, allen Vereinsmitgliedern und Helfer*innen – ohne Eure Unterstützung wäre unser Festival nicht möglich! Ebenfalls den Anwohnern*innen in Burkwang, daß wir 2 Wochen eure Nachbarn sein dürfen.

Ein ganz großes Danke an unsere Sponsor*innen und die Stadt Isny.
Ohne eure finanzielle und materielle Unterstützung würden wir das alles nicht schaffen.

Freut euch mit uns auf nächstes Jahr! Termin vormerken:

 

28. Juli bis 5. August 2023!

 

Wir sehen uns!

 

Das Festivalteam.

Workshops auf dem theaterfestival

Unser Theaterfestival ist nicht nur ein wunderbarer Ort, um Kunst und Kultur zu erleben, sondern auch ein Ort, an dem Gemeinschaft gelebt, Urlaub gemacht und Vielfalt zelebriert wird. Wir möchten Euch nicht nur unterhalten, sondern auch inspirieren.

Wer aktiv und kreativ die Sommerferien beginnen möchte, darf sich auf das WORKSHOP-PROGRAMM des Theaterfestivals Isny freuen.  Rund 40 Kursangebote aus den Bereichen Gesang, Instrument, Percussion, Tanz, Theater, Akrobatik, Sport und Gestaltung stehen zur Wahl, außerdem wieder eine Vielzahl an neuen Angeboten.

Zufahrt Campingplatz am Do, 28.7.

  • Anreise und Aufbau ist ab Donnerstag, 28. Juli 2022 möglich!
  • Öffnungszeiten Campingbüro täglich von 9 bis 12 und 16 bis 18 Uhr
  • Wir haben wie immer freie Platzwahl!
  • Pfand für die Hausnummern beträgt 10 €
  • Ein- und Ausfahrt nur innerhalb der Öffnungszeiten und nur für 1h gegen eine Pfandgebühr von 50 € möglich
  • Der Campingplatz ist dieses Jahr begrenzt, sobald er ausgebucht sein sollte ist leider kein Camping mehr möglich.
Derzeit sind noch Plätze frei! Die Buchung vorab im Internet ist möglich und empfehlenswert. Voraussetzung für das Campen auf dem Festivalgelände ist der Besitz eines Workshoptickets oder einer Eintrittskarte (ausgenommen Kindernachmittage und Poetry Slam). Euer Platz muss vorab online über unser Buchungssystem reserviert werden. Haltet dafür eure Ticket-/ Workshopnummer bereit. Auch Dauerkartenbesitzer müssen ihren Platz reservieren, aber wie immer kostenlos. → Hier geht’s zum Buchungssystem für Platzreservierungen. Auf dem Campingareal können Zelte, Wohnwägen, Wohnmobile oder Camper aufgestellt werden.

Preise
Kleines Zelt pro Nacht: 5 € Großes Zelt (ab 4 Personen) pro Nacht: 8 € Caravan/Camper pro Nacht: 10 € Die Gebühren fürs Camping fallen mit der Buchung an. Das Pfand ist beim Einchecken mit der Ankunft zu entrichten. In der Dauerkarte sind die Gebühren fürs Festivalcamping inbegriffen. Hier fallen bei der Buchung keine Kosten an, lediglich beim Einchecken ist auch das Pfand für die Hausnummer zu entrichten. Alle weiteren Informationen zum Festivalcamping unter Festivalguide

Neue Zufahrtsregelung zum Theaterfestival Isny

In diesem Jahr gilt für die Zufahrt zum Theaterfestival eine neue Verkehrs- und Parkplatzregelung. Im Sicherheitsgespräch mit dem Veranstalter, der Stadt Isny, der Feuerwehr Isny, dem DRK sowie der Polizei Isny wurde die Zufahrt nun über die B12 am Abzweig Burkwang/Kleinholzleute festgelegt. In diesem Bereich wird während des Veranstaltungszeitraums vom 29.07.-06.08.2022 eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h gelten.


Das bedeutet, dass Besucher aus Richtung Lindau und Kempten keinen „Umweg“ mehr über Kleinhaslach machen müssen – allerdings die Zufahrt aus Richtung Leutkirch über die Umgehungsstraße bis zur Einmündung auf die B12 führen wird.


Die bisherige Zufahrt über die Salzstraße in Kleinhaslach wird im Vorfeld der täglichen Veranstaltungen nur für den Anliegerverkehr Kleinhaslach offen sein. Ebenso wird auch der Eichenhainweg lediglich bis zum Fußballplatz des SC Kleinhaslach befahrbar sein.


Auch der Parkplatz wurde verlegt. Er befindet sich ca. 300m nach dem Abzweig Burkwang rechts in der Wiese vor dem Fußballplatz und ist entsprechend ausgeschildert. Der bisherige Parkplatz in Burkwang (Wanderparkplatz) wird vom Veranstalter nicht mehr ausgewiesen.

Dauerkarte

Für alle, die nicht genug bekommen können von unserem Veranstaltungsprogramm lohnt die Dauerkarte. Diese kostet  215 €  pro  Person.  Sie  ist  nicht  übertragbar und berechtigt  zum  kostenlosen Campen auf dem Gelände des Theaterfestivals.

 

Dauerkarten sind online buchbar oder im Juli am Infostand des Theaterfestivals in Isny in der Isnyer Innenstadt erhältlich.

Vorverkaufsinfos

Start Vorverkauf am 1. Juni

Am Mittwoch, 1. Juni, 9 Uhr, startet der Vorverkauf für unser Veranstaltungsprogramm. Tickets könne ab dann online über www.ticket-regional.de/theaterfestival-isny gebucht werden.

Außerdem sind Tickets in der Isny Info, Marktplatz 2, 88316 Isny, erhältlich. Bitte beachten: Telefonische Bestellungen / Reservierungen sind nicht möglich.

 

Für alle, die sich die Vorverkaufs- oder Bearbeitungsgebühren sparen möchten, ist das Team des Theaterfestivals am Samstag, den 20. Mai von 9 bis 12 Uhr und Freitag, den 21.Juli von 16 bis 21 auf dem Feierabendmarkt vor dem Rathaus. Bei diesem Direktverkauf fallen keine Vorverkaufsgebühren an.

 

Die Dauerkarte gibt es nur über unsere Homepage oder

am Verkaufsstand.

 

Camping

Voraussetzung für Campen auf dem Festivalgelände ist der Besitz eines Workshoptickets oder einer Eintrittskarte (ausgenommen Kindernachmittage und Poetry Slam). 


Euer Platz muss vorab online über unser Buchungssystem reserviert werden. Haltet dafür eure Ticket-/ Workshopnummer bereit. Auch Dauerkartenbesitzer müssen ihren Platz reservieren, aber wie immer kostenlos. → Hier geht’s zum Buchungssystem für Platzreservierungen. Die Platzbuchungen sind ab dem 1. Juni möglich.

Auf dem Campingareal können Zelte, Wohnwägen, Wohnmobile oder Camper aufgestellt werden.


Preise

Kleines Zelt pro Nacht: 5 €

Großes Zelt (ab 4 Personen) pro Nacht: 8 €

Caravan/Camper pro Nacht: 10 €

Einmalig pro Zelt/Fahrzeug: Pfand Hausnummer 10 €


Die Gebühren fürs Camping fallen mit der Buchung an. Das Pfand ist beim Einchecken mit der Ankunft zu entrichten. In der Dauerkarte sind die Gebühren fürs Festivalcamping inbegriffen. Hier fallen bei der Buchung keine Kosten an, lediglich beim Einchecken ist auch das Pfand für die Hausnummer zu entrichten.


Alle weiteren Informationen zum Festivalcamping unter Festivalguide

Zu Gast bei der Streamerei

Von Musik, Theater, Kabarett über Artistik bis hin zur Performance, ergänzt durch ein umfangreiches Workshop-Programm – es gibt künstlerisch fast nichts, was es nicht gibt bei unserem Theaterfestival. Seit 40 Jahren lädt unser Festival inmitten von grünen Wäldern, hohen Bergen und tiefblauen Seen ein zu einem Karneval der Sinne. Im Gespräch mit Max Eiden werfen die Festivalmacher*innen Teresa & Stefan einen Blick in die bunte Geschichte des Festivals, plaudern aus dem Nähkästchen und stellen natürlich auch das diesjährige Programm vor. 
*
Oberland – das ist schon lange der Titel des Magazins für Kultur, Geschichte und Natur im Landkreis Ravensburg, herausgegeben vom Kulturbetrieb des Landkreises. Oberland ist nun auch der Titel unseres neuen Kulturmagazins – und das ist nicht wirklich Zufall. In unserer Reihe spricht Dr. Maximilian Eiden, der Leiter des Kulturbetriebs des Landkreises Ravensburg, mit spannenden Menschen aus der Kultur im Landkreis! Wir erfahren mehr über die Menschen, die Kultur schaffen und die Einrichtungen, für die sie tätig sind. Einschalten, bitte. Und nach der Sendung: rausgehen und Kultur erleben, es gibt so viel zu entdecken in unserer Heimat!

Camping auf dem Theaterfestival

Unser Theaterfestival lebt natürlich auch von der ganz besonderen Atmosphäre, die entsteht, wenn rund um das Festivalgelände eine kleine Zeltstadt entsteht. Wir freuen uns deswegen ganz besonders, in  diesem Jahr wieder ein FESTIVALCAMPING in Burkwang anbieten zu können.

Um für Euch die Platzsuche möglichst stressfrei zu gestalten und für uns mehr Planungssicherheit zu haben gibt es dieses Jahr beim Camping folgendes zu beachten:

 

  • Zum Festivalcamping ist wie bisher jede (r ) berechtigt, der/die mindestens eine Eintrittskarte/ Workshopkarte erworben hat
  • Wer campen möchte, muss sich vorab online einen Platz sicheren. Die Buchungen sind ab dem 1. Juni über unsere Homepage möglich. Bitte Ticketnummer des Veranstaltungs- bzw. des Workshoptickets bereit halten.
  • Auch Inhaber von Dauerkarten müssen sich ihren Platz vorab online reservieren.
  • Das Camping kostet dieses Jahr 5€ kleines Zelt/ 8€ großes Zelt/ 10€ Caravan pro Nacht. Camping für Dauerkarteninhaber ist wie gehabt kostenfrei.

 

Alle weiteren Infos rund um Camping sind demnächst hier auf unserer Website unter “Festivalguide” zu finden.

Das Programm des Theaterfestivals 2022

Es wird wahr! Nach zwei Jahren Pause wird es 2022 wieder ein Theaterfestival Isny geben. Vom 29. Juli bis 6. August schlägt das heiß ersehnte Festival mit dem ganz besonderen Flair endlich wieder seine Zelte vor den Toren Isnys auf. Auch nach dem Reset steht das Theaterfestival weiterhin für viel pulsierende Energie, spannende Workshops – und ein handverlesenes Bühnenprogramm. Der Vorverkauf startet am 1. Juni.

 

Das Programm am Eröffnungswochenende

 


Eröffnet wird das Theaterfestival 2022 am 29. Juli mit rasantem, anarchischem Clown-/Puppentheater aus Großbritannien. Das „Opposable Thumb Theatre“ hat eine gruselige Clownshow im Achterbahntempo im Gepäck. Am Samstag beehren mit Gerhard Polt und den Well-Brüdern aus´m Biermoos gute alte Bekannte das Isnyer Theaterfestival:  Zum 40jährigen gemeinsamen Bühnenjubiläum zeigen Gerhard Polt und die drei Wells Teile aus ihrem aktuellen Programm sowie einige Klassiker. Am Sonntag, 31. Juli trifft feinste deutsche Lyrik auf Elektro-Beats: Philipp Hochmair, der österreichische Schauspieler, ehemalige Burgtheater-Protagonist, Kino- und Serienheld (u.a. »Deutschland 86«, »Freud«, »Charité« „DieVorstadtweiber“ “Die Wannseekonferenz”) und seine Band «Die Elektrohand Gottes» verwandeln Schillers berühmte Balladen in ein exzessives Rockkonzert.

 

Festival feiert neues Zelt mit Cirque Nouveau

 

Neben dem Opposable Thumb Theatre sind zwei weitere hochkarätige Kompagnien aus dem Genre „Cirque Nouveau“ nach Isny eingeladen. Mit diesem Programmschwerpunkt möchten die Festivalmacher das neue Veranstaltungszelt mit größerer Bühne und großzügiger Manege auskosten und feiern:

 

Poetisch, surreal, akrobatisch und wahnsinnig liebenswert:  »Pss Pss« ist die zeitlose Performance zweier großartiger Mimen der Compagnia Baccalà die in ihrer Ausdruckskraft und Ästhetik an die großen Helden der Stummfilm-Ära erinnern. Zu erleben am 1.8.

 

Am 4.8. ist mit „Common Ground“ ist ein außergewöhnliches Zirkusprojekt mit gesellschaftlichem Tiefgang zu Gast im Zelt: Am Anfang steht die Frage, was uns verbindet.Common Ground gibt darauf Antworten mittels Luftartistik am Schwungtrapez, Akrobatik am chinesischen Mast, Banquine und Hand auf Hand Akrobatik, begleitet von Livemusik.

 

Die Konzerte auf dem Theaterfestival

 

Musikalisch gibt es dieses Jahr im Rahmen von zwei Doppelkonzerten ordentlich was auf die Ohren:

 

Die „Jungen Wilden“, die Nachwuchscrew im Festivalteam, haben BUNTSPECHT eingeladen. Hier mischt sich Kammerpop mit Cabaret-Punk und Österreicher-Klezmer zu einer entrückten Klangerfahrung mit Texten, die sich allen gängigen Verständnissen und Eindeutigkeiten entziehen. Im Anschluss gehört FIL BO RIVA die Bühne. Der Wahlberliner mit italienischen Wurzeln und prägnanter Reibeisenstimme steht für wunderschönen melancholischen Singer/Songwriterpop, der eine Mischung ist aus Indie-Pop und europäischer Folklore.(3.8.)

 

Am 5.8. kommen Too Many Zooz, die Könige des Brasshouse, nach ihrem fantastischen Konzert 2017 zurück nach Isny! Das Trio aus New York begeistert international ihrem einzigartigen Mix aus Jazz, afrokubanischen Rhythmen, Funk, Techno und House. Da bleibt auch heuer wieder kein T-Shirt trocken. Im Anschluss pusten Boticelli Baby den Staub aus dem Jazz!

 

UND NOCH MEHR PROGRAMM

 

Der legändere Poetry Slam darf natürlich auf einem Theaterfestival nicht fehlen. Mit neuem Konzept, aber „altem“ Moderator Wwalt Koslovsky zu erleben am 1.8. Die jungen Besucher des Theaterfestivals dürfen sich auf Kinder-Impro-Theater am 31.7. mit der Kompagnie STERNE & STAUBSAUGER freuen. Es werden Geschichten gespielt, die die Welt noch nicht gesehen hat. Am 2.8. ist mit dem Clown–Duo Herbert und Mimi ein weiterer „Festivalklassiker“ im Programm – die Fangemeinde in Isny wächst beständig nach!

 

Fotos

 

  • Philipp Hochmair: Schiller Rave
  • Compagnia Baccalà
  • Buntspecht

Gerhard Polt & Well-Brüdern aus´m Biermoos

 

 

Unser Neues CI ist da!

Wir haben uns rausgeputzt

 

Ab April tritt das Theaterfestival mit einem neuen Erscheinungsbild auf – das heißgeliebte Logo durfte natürlich bleiben, ansonsten wird sich der Verein in seiner visuellen Kommunikation frischer, jünger, verspielter präsentieren. Schließlich haben wir uns intern ebenfalls „verjüngt“. Einige langjährige Team-Mitglieder haben sich von ihrer aktiven Mitarbeit im Team verabschiedet, dafür sind einige neue Leute nachgerückt. 

Zusammen mit einem neuen visuellen Auftritt haben wir auch unserer Website eine Rundumerneuerung gegönnt. Wir hoffen euch gefällt es so gut wie uns und keine Sorge, auch wenn wir uns äußerlich etwas verändern: alles andere bleibt wie gehabt!

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Agentur Kodiak aus Leutkirch für die Umsetzung! 

Das Festival Programm

Und was gibt es zum Herzstück des Festivals, zum Veranstaltungs-Programm zu sagen? Es wird eine großartige und bunte Mischung werden. Einzelne Acts, die wir bereits für 2020 im Programm hatten, konnten wir erneut buchen, haben aber auch viele neue Ideen entwickelt. Es gibt tolle Bands, bekannte Namen und spannenden Newcomer, – und, um das neue Zirkuszelt mit seiner Manege voll auszukosten, viel Cirque Nouveau.  Das Programm wird, peu a peu, ab April, bekannt gegeben, der Ticketvorverkauf startet am 1. Juni.

Auch das Workshop-Programm ist fast komplett und verspricht wieder viele Möglichkeiten für die BesucherInnen, selbst aktiv zu werden. Veröffentlicht wird das Angebot ebenfalls im Laufe des April und wird dann direkt buchbar sein. 

Theaterfestival 2022

Good News!

Theaterfestival Isny 2022: 29. Juli bis 6. August

 

nun steht es fest: Das Organisationsteam des Theaterfestivals hat sich einstimmig dafür entschieden, in diesem Sommer ein 9-Tagesfestival in Burkwang zu veranstalten. Mit Veranstaltungs- und Workshop-Programm, Gastronomie und Camping – mit allem, was zu einem Theaterfestival, wie es wir und unsere BesucherInnen kennen und lieben. Natürlich kann noch niemand genau sagen, unter welchen Bedingungen wir letztendlich veranstalten können – aber alle wichtigen Festival-Bausteine sind in Planung und werden dann der aktuellen Verordnung angepasst. Wird man im Veranstaltungszelt eine Maske tragen müssen, darf getanzt werden? Unter welchen Voraussetzungen und für wie viele Personen kann unser Campingplatz öffnen? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen stehen leider in den Sternen. Nach zwei Festival-Varianten im Schlosshof, die wunderschön und wichtig für uns als Verein waren, haben wir Lust, zu unserem originären Festivalkonzept zurückzukehren und in Burkwang wieder einen Ort zu schaffen für Kultur, für Kreativität, für Gemeinschaft.

 

Wie sich das letztendlich ausgestalten wird, werden die nächsten Monate zeigen. Die Planungen entsprechend flexibel zu halten stellt eine große Herausforderung für das Team dar. Dazu kommt noch, dass mit einem neuen Zelt geplant wird. Das Zirkuszelt aus Ulm konnte aus versicherungs-technischen Gründen nicht mehr zur Verfügung gestellt werden. Als Alternative hat sich der Verein nach langen und intensiveren Recherchen für ein Vier-Master-Zirkuszelt entschieden. Die Besucher dürfen sich nicht nur auf ein wunderschönes und größeres Zelt freuen, das zum Großteil mit bequemen Schalensitzen ausgestattet ist und auch bessere Voraussetzungen für die Programmarbeit bietet. Sondern auch der Gastro- und Backstagebereich werden mit neuen Zelten ausgestattet. Damit trotzdem wieder eine heimelige „Dorfplatz-Atmosphäre“ entstehen kann, muss das Festivalgelände komplett neu gedacht / geplant werden. Eine große Aufgabe für die Technik-Gruppe im Team – aber es wird sich lohnen – das Theaterfestival wird bei seiner Neuauflage in Burkwang in neuem Glanz erscheinen.